Grüner Salat trifft Schmetterlinge
Der Frühsommer im Altenwohn- und Pflegeheim Kössen Schwendt war einmal mehr von zahlreichen, kleinen Aktivitäten geprägt. „Ganz besonders freut die Bewohner, dass seit dem 2. Juni wieder alle zwei Wochen die beliebten Singnachmittage stattfinden können. Eine Veranstaltung, die seit dem Frühjahr 2020 aufgrund der Coronamaßnahmen nicht mehr abgehalten werden durfte. Die Senioren haben das Singen und Musizieren sehr vermisst“, so Wirtschaftsleiter Josef Hörfarter, der sich im Zuge dessen auch bei den Musikanten auf das herzlichste bedankt. „Die Singnachmittage sind seit sehr vielen Jahren eine liebgewonnene Tradition, die nur durch das Engagement der Musikanten möglich ist. Danke euch dafür.“
In den vergangenen Wochen wurde das Frühlingswetter natürlich zudem für Spaziergänge und gemeinsame Ausflüge genutzt, und auch Bastelnachmittage bringen immer wieder Abwechslung und sehr viel Freude in den Alltag der Bewohner, wie ihre strahlenden Gesichter jedes Mal wieder zeigen. „Was bei diesen Basteleinheiten oft unterschätzt wird, ist neben dem Unterhaltungswert der gesundheitliche Faktor. Basteln fördert und fordert die Feinmotorik, Konzentration und Kreativität und hält damit die grauen Zellen fit. Zudem entsteht so ganz nebenbei eine wunderschöne Dekoration für unser Haus, die die Senioren immer wieder an den netten Bastelnachmittag erinnert“, so Wirtschaftsleiter Josef Hörfarter.
Derzeit flattern zahlreiche bunte und natürlich selbstgebastelte Schmetterlinge durch das Altenwohn- und Pflegeheim und verströmen Sommerstimmung
Der Sommer ist natürlich auch längst am Speiseplan eingekehrt, wie Josef Hörfarter erzählt. „Vor allem der frische grüne Salat, den wir immer wieder als Sachspende erhalten, ist sehr beliebt. Generell möchte ich im Namen der Bewohner einmal mehr einen großen Dank für all die Sachspenden ausrichten. Ob Salat, Brot oder Eier – Ein herzliches Vergelt’s Gott den Spendern.“
Bgm. Reinhold Flörl
Obmann Altenwohnheim-Ausschuss