Das im Eigentum der Gemeinde befindliche Anwesen Staffen 19, vom Kulturverein „Kulturschmiede Kaiserwinkl“ als Vereinsheim und kulturellem Mittelpunkt partiell gemietet, nimmt sichtbar Gestalt an. Die Räumung des Hauses lag in den Händen des Vereins. Drei Container, rund 21 m³ Müll und Altlasten, kamen dabei zusammen. Zur Zeit steht die Endreinigung an. Ein großer Dank geht an Obmann Hartmut Brinkmann und Peter Bichler.

Mit der Entwicklung der Kulturschmiede Kaiserwinkl als Verein entsteht ein wertvoller Beitrag zur Dorfentwicklung, unterstützt durch das Kultur­referat.

So soll das Vereinsheim, die Kulturschmiede, zukünftig als Schmiede unterschiedlicher, kultureller Projekte dienen. Ausstellungen, Lesungen, Musik, Veranstaltungen, Workshops für Kinder und vieles mehr sind geplant. Ein Schwerpunkt wird zu­dem die kulturelle Integra­tion sein. Die Umsetzung der jewei­ligen Projekte ist in enger Zusammenarbeit mit den Referaten der Gemeinde vorgesehen.

 

Kunstwand erstrahlt neu

Die in Verantwortung des Kunstreferats der Gemeinde durchgeführte Renovierung der Kunstwand am Moserbergweg ist abgeschlossen. Über Langzeitschutz der Malerei, Wandskulpturen sowie deren Beleuchtung wird zur Zeit noch diskutiert.

Das Ergebnis der Renovierung wird von der Bevölkerung mit Lob und Anerkennung aufgenommen. Lob und Anerkennung für den Künstler Josef Huber und seine Truppe.

Emanuel Daxer
Kunstreferent