Talent Show der MS/PTS Kössen
Am 5. Juli 2022 fand die erste Talent Show der Mittelschule und Polytechnischen Schule Kössen statt.
Im Laufe des vergangenen Schuljahres entwickelte eine Gruppe jüngerer Lehrerinnen und Lehrer die Idee, eine Talent Show zu veranstalten, bei welcher versteckte Talente unserer Schülerinnen und Schüler, welche im schulischen Alltag oft nicht zum Tragen kommen, präsentiert werden.
Bereits im Frühjahr wurde mittels Plakate und Mundpropaganda zu einem Casting aufgerufen. Schüler, welche glaubten, ein besonderes Talent zu besitzen oder in einem Bereich ganz ausgezeichnete Fähigkeiten oder Kenntnisse zu haben, meldeten sich an und traten vor einer kleinen Jury zu einer Vorauswahl auf. Diese traf dann die Entscheidung, wer für die Talent Show geeignet ist.
Die Kolleginnen Alina Hinterseer und Veronika Namberger sowie Kollege Andreas Loidfelder zeichneten für die gesamte Organisation verantwortlich. Sie banden weitere Kolleginnen und Kollegen für den genauen Ablauf der Show ein. Ob für die Bestuhlung im VZK, die Dekoration, Betreuung der Teilnehmer, Fotos und Fotoecke, Gestaltung des Programmblattes, Bühne und Technik bis Moderation und Preisverleihung – viele Lehrpersonen waren eingebunden. Besonders erwähnen darf ich hier Kollegin Josefine Pöll mit ihrem Team, welches für die Verköstigung (Schnitzel in selbstgebackenen Semmeln) verantwortlich zeichnete. Unser Schulwart Hannes Schwentner heizte bereits um sechs Uhr dafür unseren Backofen an.
Gegen 09:00 Uhr begann das Spektakel. In Summe wurden fünfzehn Talentvorführungen präsentiert – von Einzelpersonen bis zu kleineren oder größeren Gruppen. Musikstücke (die Bedeutung der Musikschule in Kössen wurde hier klar sichtbar!), akrobatische Einlagen, Kampfsportarten, Gesangseinlagen, Tanzaufführungen bis zu Denksportaufgaben – unglaublich viel wurde geboten. Insgesamt zählte ich elf verschiedene Musikinstrumente, welche gespielt wurden. Die Vielfalt unserer Talente ist bewundernswert.
Am Ende der Aufführungen stimmte jeder Schüler und jede Schülerin mit ihrem Handy mittels der App Pollunit ab, so wurden die Sieger ermittelt.
Den ersten Rang erreichte das Duo „Die zwei lustigen drei“. Magdalena Hechl und Lena Kitzbichler spielten zu zweit drei Instrumente, dies gelang, weil Magdalena Harfe und Akkordeon gemeinsam und gleichzeitig spielte.
Die Gruppe „Reets Petit“ hatte einen Rock’n’Roll aus den fünfziger Jahren einstudiert. Sechs Mädchen aus den Klassen 3A, B und C erreichten damit den zweiten Platz. Dass sie eine dieser Zeit entsprechende Kleidung trugen, versteht sich von selbst.
Den dritten Platz erreichte Matthias Gossner, der den Song „Thrownback“ zum Besten gab. Matthias hat bereits eine ordentliche Fangemeinde – vielleicht hört man noch von ihm!
Die Talent Show war eine äußerst gelungene Veranstaltung, ich danke allen Mitwirkenden für ihren Einsatz, Thomas Kirchmaier für die Überlassung des VZK und gratuliere besonders allen Teilnehmern für ihren Beitrag und vor allem ihren Mut, vor der gesamten Schule aufzutreten.
Noch allen einen schönen Sommer wünscht
Dir. Christoph Hundegger