Änderung bei der Biomüllabholung
Mit 1. Juli wurde die Abholung des Biomülls in der Gemeinde Walchsee umgestellt. Die Gemeindeverwaltung und die Familie Fahringer – Betreiber der Kompostieranlage – bitten darauf Rücksicht zu nehmen. Die Abholung erfolgt jeweils am Dienstag, sollte das jedoch ein Feiertag sein, dann erfolgt die Abholung am Mittwoch.
Zu beachten ist dabei, dass die Biomüllgefäße am Abholtag bereits um 7 Uhr morgens bereitstehen. Mitgenommen wird dieser Abfall allerdings nur, wenn er in Biomüllsäcken der Gemeinde gesammelt wurde. Diese müssen bei der Gemeinde Walchsee oder bei SPAR Planer erstanden werden. Es gibt diese in verschiedenen Größen – 8 Liter kosten 0,90 Euro, 40 Liter kosten 4,10 Euro und ein 80 Liter-Sack kommt auf 8,40 Euro. Diese Säcke müssen in geeignete Kübel oder Tonnen gesetzt werden, dafür gibt es keine einheitliche Vorgabe. Der Preis dieser stabilen Papiersäcke ist deshalb relativ hoch, weil in diesem Preis auch die Abholung und Entsorgung des Mülls inkludiert ist.
Jeder Haushalt hat somit die Möglichkeit, seine Biomüll-Kosten selbst zu steuern. Ist wenig an Lebensmittelresten und dergleichen zu entsorgen, dann fallen auch kaum Kosten dafür an.
Die Kompostieranlage Kaiserwinkl holt den Biomüll im Sommer (1. Juni bis 31. August) im wöchentlichen Rhythmus und während der übrigen Zeit (1. September bis 31. Mai) im 14-tägigen Rhythmus an den jeweiligen Standorten ab.
Erfolgreicher Theaterworkshop
„Die Bretter, die die Welt bedeuten“ – die haben kürzlich etliche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Walchsee erstmals beschnuppert. Manche haben aber auch neue Erkenntnisse erworben. Ob es ein Hobby oder vielleicht sogar mehr werden könnte, das wird sich zeigen.
Am 17. Juni und am 1. Juli fand ein Theaterworkshop mit Stefan Bric statt. Der Kufsteiner ist Theaterpädagoge und selbständiger Regisseur und ausgebildeter Spielleiter beim Tiroler Theaterverband. Er versteht es, die Leute zum Theaterspielen zu animieren und das Beste aus ihnen herauszuholen. Manche sind sogar selbst von ihren Fähigkeiten überrascht und sie freuten sich über die Fortschritte, welche sie gemacht und Anregungen, die sie beim Workshop bekommen haben.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Teilnehmer ist für den Herbst eine Fortführung zum Thema Improvisationstheater angedacht.
SV Walchsee feiert 50 Jahre
Kein bisschen leise beging der Sportverein Walchsee seinen 50. Geburtstag am 16. Juli im heimatlichen Ramsbachstadion. Die Bundesmusikkapelle Walchsee sowie Fahnenabordnungen der Schützen und der Freiwilligen Feuerwehr führten den Festzug an, dem neben zahlreichen Fußballkindern und aktiven Erwachsenen auch zahlreiche Ehrengäste die Ehre erwiesen. Pfarrer Franz Leitner nahm die Segnung des sanierten Hauptplatzes vor. Bürgermeister Ekkehard Wimmer, LA Barbara Schwaighofer, TFV Präsident Sepp Geisler, TFV Bezirksobmann Norbert Schett, ASVÖ Bezirksvorstand Franz Schlichenmaier, Ehrenobmann Dieter Wittlinger und Obmann Matthias Erharter gaben Festreden zum Besten und ehrten verdiente Mitglieder des Vereines. Zur großen Freude des Vorstandes folgten auch zahlreiche ehemalige Funktionäre und Spieler sowie Sponsorenvertreter der Einladung und zeigten so ihre Verbundenheit und Wertschätzung.
Schon zuvor wurde ein Bambini-Turnier durchgeführt. Am Nachmittag gab es beim Blitzturnier der Kampfmannschaften aus Ebbs, Erl, Kössen und Niederndorf durchaus spannende Duelle. Der SVW bedankt sich für die tolle Beteiligung der Nachbarvereine.
Kinder konnten ihre Schussstärke am Speed Soccer vergleichen, sich in der Hüpfburg austoben oder sich beim Kinderschminken in andere Wesen verwandeln lassen.
Gegen Abend lief die Veranstaltung in den Festbetrieb über. Die Schweinan, Tyrol Stones sowie das DJ-Duo 2 Night Stand sorgten für ausgelassene Stimmung im Festzelt. Mit Bier und Hendl wurde den legendären Festen mit den Tiroler Buam und den Zillertaler Schürzenjägern Tribut gezollt.
Der SV Walchsee bedankt sich bei allen Helfern für einen Festtag, wie man ihn sich nur wünschen kann. Auf die kommenden 50 Jahre!
![](https://www.kaiserwinkl-aktuell.at/wp-content/uploads/2022/07/Gem.Walchsee-50-Jahre-DSC_0430-300x200.jpg)
![](https://www.kaiserwinkl-aktuell.at/wp-content/uploads/2022/07/Gem.Walchsee-50-Jahre-DSC_0434-300x200.jpg)
-be-