Endlich zog der Käseduft wieder durch’s Dorf
Nach zwei Jahren Pause konnte Ende Mai das Kaiserwinkl Kasfest wieder abgehalten werden und das zog das Publikum aus nah und fern an. Neben den köstlichen Gaumenfreuden war aber auch etliches für Augen und Ohren geboten.
Die Produkte der Heumilchregion mit ihren vielen kleinen Sennereien werden beim Kaiserwinkl Kasfest in den Mittelpunkt gestellt. In unzähligen Varianten – von den klassischen Kasspatzeln und Krapfen bis hin zur Käsesuppe im Brotteig und mit Käse überbackenem Schnitzel – jeder Besucher fand Köstliches nach seinem Geschmack. Aber auch andere Köstlichkeiten der Region wurden präsentiert und fanden großen Anklang: die Erzeugnisse der Schnapsbrenner, die Scharfes, Würziges und auch Fruchtig-Süßes zu bieten haben. Acht Musikgruppen unterhielten ihr Publikum ohne Verstärker und zogen von einem Platz zum anderen. Auch für die Kleinsten war Unterhaltung geboten – Kasperltheater, Kinderschminken und der große Spielplatz am Pfarrplatz bot Abwechslung. Erstmals gab es bei diesem Fest Käse zu gewinnen, dazu mussten die Besucher das Gewicht einer Käsepyramide raten.
Alte Traktoren begeisterten beim Egascht-Fest
Am Pfingstsonntag um 11 Uhr marschierte traditionell die BMK Walchsee ins Festzelt ein und eröffnete das Egaschtfest mit einem Konzert. Handwerk, Tradition und Oldtimer sorgten für hunderte Besucher.
Wie hungrig die Menschen nach solchen Veranstaltungen sind, zeigte sich bei Festbeginn. „Noch nie war das Zelt gleich am Anfang so gefüllt wie heute“, schwärmte TVB-Obmann Gerd Erharter. Er bedankte sich bei all jenen, die in erster Reihe oder auch im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass alles wie am Schnürchen läuft.
Kulinarisch versorgt wurden die Gäste von den Vereinen bzw. den Wirten von Walchsee. Rund um das Festzelt konnte man altes Handwerk bewundern und Schönes für Garten und Haus erwerben.
Ein Höhepunkt dieses 23. Egaschtfestes war der Umzug der alten Traktoren. Rund 100 Fahrzeuge fuhren – zum Teil geschmückt – durch eine Allee von Menschen. Den Anfang machte Bgm. Ekkehard Wimmer, der selbst einen Traktor lenkte.
Trotz der sommerlichen Temperaturen hielten es viele bis zum Abend aus.
Nach der BMK Walchsee spielten Die Klobnstoaner auf und anschließend die Gruppe WOXX.
Ein Sommernachtstraum am See
Mit 6. Juli startet in Walchsee der „Kaiserwinkl Sommernachtstraum“.
Jeweils am Mittwoch – bis 24. August 2022 – heißt es dann chillen und den Abend bei Livemusik, Gauklern und in netter Gesellschaft am Ufer des Walchsees zu genießen.
Das Event wird umrahmt von „Verkaufs-Standln“ mit verschiedenem Kunsthandwerk und regionalen Schmankerln von Mitgliedern der Kaiserweis. Es gibt eine Vielzahl an superleckeren Getränken, die man genießen kann, während man entspannt auf die Shows der Jongleure und Stelzengeher schaut. Auch das Café See la Vie-Team kümmert sich bestens um das leibliche Wohl der Gäste.
Die Abende werden jeweils durch verschiedene Bands musikalisch begleitet. Und als Highlight werden in der Abenddämmerung Drohnen über den See schweben und beeindruckende Bilder in den Himmel projiziert.