Nach fast zweijähriger coronabedingter Pause fand endlich wieder eine Präsenzveranstaltung zum Thema Ausbildung und Berufe statt.
Am Dienstag, 03.05.2022, war es soweit. Alle SchülerInnen der 3. Klassen fuhren im Rahmen des Faches Berufsorientierung nach Kitzbühel.
Zuerst stand der Besuch der Fachberufsschule für Handel und Büro anlässlich des Tages der offenen Tür auf dem Programm.
Nach einer kurzen Einführung durch die Direktorin konnten die SchülerInnen Einblicke in die Schul- und Arbeitswelt gewinnen. Besonders interessant war die Vorstellung des neuen Lehrberufes „Sportgerätefachkraft“. Zu den Aufgabenbereichen zählen neben der Beratung im Sporteinzelhandel auch die Reparatur von Fahrrädern, Fehleranalysen bei E-Bikes, sowie die Montage von Schibindungen.
Anschließend besuchten die SchülerInnen das Berufsfestival in der Wirtschaftskammer. Dort wurden an 16 verschiedenen Stationen interessante Lehrberufe vorgestellt (unter anderem auch weniger bekannte Lehrberufe wie Seilbahntechniker oder Buchdrucker). Es gab Informationen über Anforderungen, Ausbildung und Zukunftsaussichten. Besonders gefragt waren jene Stationen, an denen die SchülerInnen selbst handwerklich tätig werden konnten. Zudem wurden die SchülerInnen mit zahlreichen Werbegeschenken (Meterstäben, Trinkflaschen, Notizblöcken, usw.) belohnt.
Beide Programmpunkte boten interessante Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt und zeigten einmal mehr, dass gut ausgebildete Fachkräfte in der Arbeitswelt von heute enorm gefragt sind.
Mit einer abgeschlossenen Lehre stehen den SchülerInnen tatsächlich alle Möglichkeiten offen!
Unser Dank gilt der Wirtschaftskammer, die den Bus gratis zur Verfügung stellte.
Barbara Bachmann
Manuela Loferer