Frühling und Ostern im Sonnenhaus

Nach einem gefühlt langen Winter hält der Frühling Einzug in unser Leben und damit auch im Sonnenhaus. Mit Gabeldruck gestalteten die Kinder bunte Blumenwiesen, um den Frühling gebührend willkommen zu heißen. Das herrliche Frühlingswetter lud zum Spielen im Sonnenhaus-Garten ein und so wurde etwa das Malen gerne ins Freie verlegt.

Die Wartezeit auf den Osterhasen überbrückten die Kinder mit weiteren Bastelarbeiten und Dekorieren des Sonnenhauses. Zudem waren sie fleißig beim Osterhäschen-Backen und platzten fast vor Stolz, als sie diese in den Händen hielten. Aber der Höhepunkt für die Kinder war der Besuch des Osterhasen, der den Kindern süße Filzkörbchen mit Süßigkeiten brachte und strahlende Kinderaugen bescherte. Vielen Dank, liebe Marlies.

„Endlich ist es soweit,
willkommen in der Osterzeit.
Der Osterhase nun die Eier bringt
und fröhlich durch die Gärten springt.
Wir wünschen euch zum Osterfeste
nur das Allerbeste.“

 

Das Sonnenhaus stürzt sich wieder ins Fest-Geschehen

Die derzeit gültigen COVID-Bestimmungen erlauben wieder das Durchführen von ‚Festln‘. Gerne nahm das Sonnenhaus die Einladung der Musikkapelle Kössen an, beim Maifest das Kinderprogramm zu gestalten. So zauberten die routinierten Hände unserer Kinderschminkerinnen unter anderem Schmetterlinge und Haie auf Gesichter und Arme der Kinder und Jugendlichen. Zusätzlich konnten sich die Kinder in zwei Aufführungen die Geschichte von „Kasperl und der Maibaum“ ansehen, bei der Kasperl Besuch von seiner Cousine Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz Pippi, bekam. Diese hatte sich bereits im Vorfeld im Internet erkundigt, welche Gepflogenheiten es beim Maibaumaufstellen gibt und dabei vom Maibaumstehlen erfahren. Pippi konnte Luigi, den treuen Hausmeister des Veranstaltungszentrums Kaiserwinkl, zur Beihilfe überreden. Mit sämtlichen Werkzeugen versuchten sie, den Maibaum durchzuschneiden und konnten im letzten Moment von Omi davon abgehalten werden. Omi sei Dank – der Kössener Maibaum steht noch in voller Pracht beim VZK.

Auch beim Kössener Kasfest, das heuer erstmals seit der Pandemie wieder stattfinden konnte, war das Sonnenhaus wie gewohnt mit Kaffee und Kuchen vertreten, wofür wir uns bei allen helfenden Händen herzlich bedanken. Kinderschminken und Kasperltheater boten den Kindern erneut eine willkommene Abwechslung.

Wir freuen uns sehr, wieder bei Festln dabei sein und damit (ehemalige) Sonnenhaus-Kinder und ihre Eltern zu treffen sowie die aktuellen Sonnenhaus-Kinder mit den Einnahmen unterstützen zu können.

Danke von eurem Sonnenhaus