Von der traditionellen Käserei bis zur Nudelmanufaktur, von der Landwirtin bis zum Waldpädagogen: Im Kaiserweis‘ Ladl, der neuen Vermarktungsplattform des Vereins Kaiserweis‘, werden regionale Köstlichkeiten und Handwerkskunst mit wenigen Klicks online präsentiert.
Professionelle Vermarktung ist zeitintensiv und finanziell aufwendig. Gerade für kleinere Betriebe ist es sehr schwierig, sich zusätzlich zur Produktion um ihr Marketing zu kümmern. Gleichzeitig erfahren KundInnen oft nur durch professionelle Vermarktung von regionalen Angeboten: Deshalb bietet die Regionalinitiative Kaiserweis‘ eine neu geschaffene, gemeinsame Vermarktungsplattform für die vielen selbstgemachten Produkte der Kaiserweis‘ Mitglieder.
Unter www.kaiserweis.at/Ladl können die ProduzentInnen sich professionell präsentieren, vorhandene Ressourcen bündeln, ihre Erzeugnisse verkaufen und sich unkompliziert mit den KundInnen vernetzen. „Das Kaiserweis‘ Ladl ist die perfekte Inspirationsquelle für alle, die auf der Suche nach besten regionalen Produkten sind“, erklärt Obmann Sebastian Schrödl.
Das Kaiserweis‘ Ladl bringt ProduzentInnen und KundInnen zusammen
Unkompliziert in der Handhabung für ProduzentInnen und gleichzeitig einladend für die KundInnen, das war das Ziel für das Kaiserweis‘ Ladl. In enger Kooperation mit der Kössener Webagentur IQ WebFactory ist dem Verein dieses Zusammenspiel gelungen: Kaiserweis‘ Mitglieder können nun in kürzester Zeit ihre aktuellen Angebote, ihre Veranstaltungen oder ihre Handwerkskunst mittels Smartphone ganz einfach selbst kostenlos online stellen.
„Mit dem Kaiserweis‘ Ladl ist uns als Bindeglied zwischen KonsumentInnen, Gästen, Gastronomiebetrieben und unseren ErzeugerInnen ein großer Schritt in die richtige Richtung gelungen,“ freut sich Schrödl. Nadja Schönwälder-Rinder, Gründerin der IQ WebFactory, ergänzt: „Mit dieser Handy-Webapplikation gehen wir neue digitale Wege in Richtung einfacher Bedienung und rascher Anwendernutzung.“
Das Beste liegt ganz nah
Neben der Unterstützung regionaler ProduzentInnen spielt beim Verein Kaiserweis‘ auch das klimabewusste Einkaufen eine große Rolle. Evi Lechner, Kaiserweis‘-Projektkoordinatorin, betont: „Im Kampf gegen die Klimakrise können wir mit kurzen Transportwegen unseren Beitrag leisten.“ So werden die KundInnen durch die Initiative auch für den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert.
Über den Verein Kaiserweis‘
Initiiert von den Tourismusverbänden Kaiserwinkl und Kufsteinerland und den Gemeinden der KUUSK-Region (Kufstein Umgebung – Untere Schranne – Kaiserwinkl) wurde das Projekt „Kaiserweis“ ins Leben gerufen. Kaiserweis‘ ist die Regionalinitiative zur Vermarktung heimischer Produkte und Leistungen aus der LEADER Region KUUSK (Kufstein Umgebung – Untere Schranne – Kaiserwinkl). Das Projekt wird gefördert durch Land, Bund und Europäische Union (LEADER).