24 Bäume für die Alleestraße
14 Bergahorn und 10 Linden verwandeln die Alleestraße zukünftig wieder in eine Allee.
Nachdem im Zuge der Straßensanierung die Bäume neben der Straße entfernt werden mussten, wurden Mitte November die ersten neuen Bäume in Richtung Landbrücke gepflanzt. Die restlichen Bäume hin zur Ortsmitte folgen im kommenden Frühjahr. „Die Linden und Bergahorne werden über die Aktion ,Land schafft Bäume‘ gefördert. Das Ziel der Aktion ist das Setzen heimischer Einzelbäume zur Aufwertung der Tiroler Kulturlandschaft. Die Pflanzen sollen zu einem Blickfang werden, Tieren einen Lebensraum bieten und mit ihrem Schatten zum Verweilen einladen. Immer wieder kommt die Frage auf, wieso keine Kastanienbäume gepflanzt werden. Diese sollen leider nicht mehr gesetzt werden, da sie sehr unter Schädlingsbefall leiden und oft krank werden. Aus diesem Grund sind sie auch von der Aktion ,Land schafft Bäume‘ ausgenommen“, erläutert Hans Knoll, Obmann des Ortsentwicklungsausschusses.
Die Baum-Standorte wurden in Absprache mit den Anwohnern und dem für Gemeindeinfrastruktur zuständigen Obmann Adam Aigner ausgewählt, da straßenbautechnische Belange berücksichtigt werden mussten. „Die Allee verleiht der Zufahrt zur Ortsmitte einen besonderen Charme. Natürlich geht damit auch so manche Beeinträchtigung einher, etwa im Herbst durch den Laubabwurf. Vielen Dank allen Anwohnern, dass sie diese Beeinträchtigung mittragen. Und danke auch an unseren WWK-Obmann Adam Aigner und sein Team für die Unterstützung bei der Standortauswahl.“
Zsammkemma im Advent und Herbergssuche abgesagt
„Die von Vbgm. Marissa Dünser initiierte Adventaktion Zsommkemma im Advent findet aufgrund der aktuellen Situation und der voraussichtlichen Entwicklung heuer nicht statt. Und auch wir haben uns schweren Herzens aus diesem Grund entschlossen, die für den 18. Dezember geplante Herbergssuche abzusagen“, informiert Ortsentwicklungs-Koordinatorin Carina Berger.
2019 fand die Herbergssuche zum ersten Mal statt. Das Schauspiel rund um die biblische Weihnachtsgeschichte führte die Darsteller und Zuseher quer durch Kössen und verwandelte damit den gesamten Ort in eine Bühne. 2020 sollte die Herbergssuche zum zweiten Mal veranstaltet werden, musste aber coronabedingt abgesagt werden.
„Wir blicken nun zuversichtlich auf 2022 und wünschen Ihnen trotz allem eine schöne Adventszeit“, so Hans Knoll.
Hans Knoll
Obmann Ortsentwicklungsausschuss