Die Zielvereinbarung „Familienfreundliche Gemeinde“ steht

Ein Paintballplatz im Freien, E-Scooter zum Ausleihen, eine Fußballhalle im VZK. Die Wünsche der Kinder und Jugendlichen an die Gemeinde Kössen sind äußerst vielfältig, wie der Kinder- und Jugendworkshop am 15. Oktober im JUZ aufzeigte. Zahlreiche Kinder und Jugendliche waren der Einladung zum Workshop speziell für diese Altersgruppe im Rahmen der Zertifizierung Kössens zur Familienfreundlichen Gemeinde gefolgt.
In Summe wurden 31 Maßnahmen aufgelistet, die anschließend auch noch gewichtet wurden.
Am Abend des gleichen Tages fand passend dazu der SOLL-Workshop statt, zu dem 19 Teilnehmer in den Veranstaltungsraum der Raiffeisenbank Kössen kamen. Gesprächsthema waren unter anderem ein Ausbau der Kinderspielplätze sowie Nachmittagsbetreuungen, die Förderung generationenübergreifender Aktivitäten sowie die Installation von Radarmessgeräten in der Alleestraße und in der Erlau.
Zum Thema wurden auch die Maßnahmen des Kinder- und Jugendworkshops sowie die Ergebnisse aus der Befragung via Fragebogen vom vergangenen Oktober. Mit 232 ausgefüllten Fragebögen erhielt Kössen die meisten Rückmeldungen in der gesamten KUUSK Region. Insgesamt ergaben sich aus Fragebögen und vor Ort besprochenen Themen 33 Maßnahmen, die ebenso wie am Nachmittag nach Relevanz gewichtet wurden.
Letztlich wurden neun konkrete Maßnahmen herausgefiltert und in einer „Zielvereinbarung – Familienfreundliche Gemeinde“ zusammengefasst.
Bis 2025 sollen die Vorhaben zur Umsetzung gelangen.

 Hans-Peter Schwentner
Referat Jugend, Familie, Senioren und Soziales