Erfolgreiche zweite Auflage der Kössener Fest/Spiele 

Der Erfolg der ersten Kössener Fest/Spiele im Vorjahr setzte sich heuer fort, die Begeisterung über die außergewöhnliche Sommer-Eventserie war innerhalb der Bevölkerung groß. „Es kamen nicht nur unzählige Einheimische zu unseren Fest/Spielen auch etliche Familien aus den Nachbargemeinden genossen unsere Veranstaltungen“, freut sich Hans Knoll, Obmann des Ortsentwicklungsausschusses.

Wie im Vorjahr brachte das Marktfeeling ein wenig Nostalgie ins Zentrum von Kössen. Handwerker gaben Einblicke in ihre Kunst, die Genüsse der Region warteten an den zehn bis 13 Ständen auf die Besucher. Die Kids waren einmal mehr von den zahlreichen Spielmöglichkeiten angetan, wobei wieder auf Altbewährtes gesetzt wurde. Von Holzklötzen bis hin zum Stelzengehen. Dazu sorgten die verschiedensten Vereine für Abwechslung. „Die Liste der Mitwirkenden ist wirklich sehr, sehr lang. Ganz besonders möchte ich den Teams vom Sonnenhaus und der Bücherei Kössen danken, die bei fast jedem Termin mit von der Partie waren. So sorgte das Sonnenhaus etwa mit Kinderschminken und Kasperltheater für Abwechslung. Die Bücherei initiierte eine Bastelstation und einen Bücherflohmarkt“, so Ortsmarketing-Koordinatorin Carina Berger. Daneben konnten die Kinder dank dem Aignerhof Ponyreiten, Seifen wurden kreiert, der Skiclub brachte Sportmomente mit einem Parcours und Koordinationsübungen. Heiß her ging es beim Fußballclub mit Torwandschießen und Tischfußball, während die Landjugend zum Melken einlud.

Musikalisch gaben „De drei Zuagspitztn“, „Pillersee Sound“ und „Joe Carpenter“ Gas. Um die Kulinarik kümmerten sich die Teams vom Gasthof Post, Erzherzog Rainer sowie der Pizzeria Postiglione. Zweimal standen die Mitglieder vom Obst- und Gartenbauverein Kössen-Schwendt am Grill und die Kössener Bäuerinnen verzauberten mit ihren Kaskrapfen. „Leider war das Wetter sehr unbeständig. Und so mussten wir vier Termine absagen, wobei sich unsere am Vortag getroffenen Entscheidungen jedes Mal als richtig erwiesen“, so Carina Berger, die mit ihrem Kollegen letztlich einen Zusatztermin am 7. September organisierte und den Kössener Fest/Spielen 2021 damit einen wunderschönen Abschluss bescherte.

Hans Knoll
Obmann Ortsentwicklungsausschuss