Highlights aus den schönsten Operetten

Wer glaubt, dass man eindrucksvolle Operetten nur in der Staatsoper findet, der irrt gewaltig. Am 17. September präsentierte das ausverkaufte Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl eine sehr feine Operetten-Gala mit den beiden international erfolgreichen Solisten Martina Hetzenauer (Sopran) und Pablo Cameselle (Tenor), zusammen mit dem Salonensemble Wien. Martina Hetzenauer ist gebürtige Kössnerin und freute sich ganz besonders, in ihrer Heimatgemeinde aufzutreten. Sie studierte an Universitäten für Musik und Kunst in Graz und Wien und ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, Konzerte in Slowenien, Österreich, Deutschland und Belgien folgten. Pablo Cameselle stammt aus Buenos Aires und ist spanisch-argentinischer Opernsänger und wird vielfach als „Höhenspezialist“ benannt.

Die Besucher erlebten einen Streifzug durch die wichtigsten und schönsten Operetten und deren Höhepunkte. Arrangements von Lehár, Strauß, Zeller, Stolz und Kálmán standen dabei naturgemäß im musikalischen Mittelpunkt und entführen das Publikum in traditionell humorvoller Weise in eine berührende Operettenwelt. Sänger und Musikanten gaben ihr Bestes von hoher Präzision und Feinheit. Moderiert wurde der Abend unter dem Motto „Zauber der Operetten“ von Mario Stöger.

Für die letzte obligatorische Zugabe der beiden Solisten „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ aus Carl Zellers Vogelhändler gab es standing ovations.

Auch VZK-Manager Thomas Kirchmaier freute sich nach der langen Corona-Pause wieder über ein volles Haus. „Jetzt im dritten Anlauf hat es endlich geklappt mit der Operetten-Gala in Kössen“, so Kirchmaier.

(hm)