Vorbereitung auf die neue Saison
Seit dem 06.09. ist das Taekwondo-Training nach der Sommerpause wieder gestartet.
Noch in der Sommerpause am 02.09. konnten die Wettkämpfer neue Trainingsluft schnuppern und den Taekwondo Verein in Maishofen besuchen. Beim Wettkampftraining wurde fleißig mittrainiert und neue Erfahrungen gesammelt. Von anderen lernen ist ein wichtiger Teil im Taekwondo, daher haben auch wir regelmäßig Besuch von anderen Vereinen. Am 10.09. war die Kampfkunstschule P. Walther aus Landshut da, dessen Trainer dann auch das Training geleitet und uns in Selbstverteidigungstechniken unterwiesen hat.
Taekwondo steigert das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein
Selbstverteidigung ist ein wichtiger Teil in jeder Kampfsportart, auch beim Taekwondo. Es geht dabei nicht nur darum, sich verteidigen zu können. Vor allem bei den Kindern ist es wichtig, dass sie lernen, dass sie bei Gefahr auf sich aufmerksam machen können und laut schreien. Dieses Schreien ist normaler Bestandteil des Trainings. Es ist der Kampfschrei – auf koreanisch Kihap genannt. Viele Kinder – aber auch Erwachsene – haben Hemmungen, laut herauszuschreien und müssen es erst lernen.
Peu a peu verändert sich durch Kraft, Ausdauer und Disziplin die gesamte Haltung der Sportler. Die meisten tanken mehr Selbstvertrauen und zeigen es auch nach außen hin durch eine aufrechtere Haltung. Die Wirkung nach außen ist dabei immens. Denn wer selbstbewusst durchs Leben geht, wird seltener zum Opfer erklärt.