Endlich wieder Kindergarten!
Gemeinsam gestalten wir unseren Gruppenraum – und alle sind mächtig stolz auf den tollen, wirklich gelungenen Regenbogen, der allen Besuchern sofort zeigt, dass wir in der Regenbogengruppe sind.
Um uns auf die neuen Kinder vorzubereiten, machen wir uns gemeinsam Gedanken, wie wir sie empfangen wollen, damit es ihnen auch gleich gut geht (Kindermund):
… wenn sie noch nicht spielen können, spielen wir mit ihnen
… auch die anderen Kinder lassen wir in unseren Karton, wir machen ihnen Platz …
… und ihnen nicht den Spaß verderben …
… und ihnen sagen, wie die Regeln gehen …
… wenn einer spielt, dann sind wir nett zu ihm …
… und mit ihnen lieb sein …
… einfach nicht weh tun …
… und vorsichtig zu ihnen sein …
denn
… im Kindergarten hat man viel Spaß und kann mehr Freunde finden …
Und dann steigt die Spannung – die neuen Kinder kommen! – alle sind Kinder der Regenbogengruppe und wir freuen uns riesig auf ein spannendes Kindergartenjahr!
Wir gehen gerne nach draußen!
In der Natur finden Kinder viele Erfahrungs- und Entdeckungsmöglichkeiten, die mit ihrer Vielfalt die Sinne, die Körperwahrnehmung und den Forschungsgeist der Kinder anregen. Außerdem kann die natürliche Umgebung (Garten, Park, Wald, Wiese, Gewässer) erlebt und erforscht werden, was für Kinder eine sehr bereichernde Erfahrung darstellt.
Wenn Kinder schon früh die Natur kennen und schätzen lernen, entwickeln sie eine positive Beziehung zu ihrer Umwelt. Es ist wichtig, den Kindern Erlebnisräume zu ermöglichen, in denen sie spielerisch und kreativ die Natur entdecken können.
Ein kleines, sicher vielen bekanntes Spiel:
Das Spiel „Bäumchen, Bäumchen, wechsel dich“ ist ein Laufspiel, welches traditionsgemäß zwischen Bäumen gespielt wird. Bis auf einen Spieler wird für jeden Mitspieler ein Platz (Baum) zugewiesen. Der Spieler ohne Baum steht in der Mitte und ruft: „Bäumchen, Bäumchen, wechsel dich!“ Nach diesem Kommando haben alle Spieler rasch ihre Plätze zu wechseln. Der Spieler in der Mitte läuft auch los und versucht einen Platz zu bekommen. Der jeweils ohne Platz gebliebene Spieler muss nun in die Mitte und das Spiel in beschriebener Weise fortsetzen. Das Spiel endet, wenn niemand mehr Lust hat, zu laufen.
Einige Zahlen:
125 Kinder besuchen in 6 Gruppen den Gemeindekindergarten Kössen „Kinder unterm Regenbogen“.
5 Gruppen befinden sich im „Haupthaus“ in Kössen, 1 Gruppe ist in der Volksschule Bichlach untergebracht.
32 Kinder sind 3 Jahre alt, 57 Kinder sind 4 Jahre alt und 46 Kinder sind schon 5 Jahre alt – das sind insgesamt 69 Mädchen und 56 Buben.