Die Kameradschaft Niederndorf berichtet über die diesjährige Generalversammlung
Nach dem feierlichen Gottesdienst, der von der Bundesmusikkapelle Niederndorf musikalisch umrahmt wurde und der anschließenden Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal eröffnete Obmann Paul Folie die jährliche Generalversammlung in Anwesenheit von 38 Mitgliedern.
Mit Interesse verfolgten die Ehrengäste, die Abgeordnete zum Tiroler Landtag, Frau Barbara Schwaighofer, der Bürgermeister von Niederndorf, Christian Ritzer, die Bürgermeisterin vom Niederndorferberg, Elisabeth Daxauer, der Bürgermeister von Rettenschöß, Georg Kitzbichler und der Ehrenpräsident des Tiroler Kameradschaftsbundes und Bezirksobmann, Hermann Hotter, den Rückblick auf zwei herausfordernde Vereinsjahre. Unter anderem konnte mit Unterstützung der Gemeinden und viel Eigenleistung das Kriegerdenkmal in Niederndorf renoviert werden und erscheint nun wieder im alten Glanz.
Der Hausherr, Bgm. Christian Ritzer hob in Vertretung seiner BürgermeisterkollegInnen in seiner Ansprache das gute Miteinander zwischen der Kameradschaft und den drei Gemeinden hervor und lobte das Organisationstalent des Obmanns.
Frau LAbg. Barbara Schwaighofer betonte in ihrer Ansprache ihre Verbundenheit mit dem Verein und „wie sehr es guttut, nach den pandemiebedingten Einschränkungen wieder zusammenzukommen“. Sie freute sich über das renovierte Kriegerdenkmal – „es soll ein Mahner sein und uns stets durch all die namentlich aufgeführten Schicksale an das unendliche Leid derer und deren Angehörigen erinnern.“
Ehrenpräsident Hermann Hotter verwies auf die sozialen Ursprünge des Vereins, schon mit der Gründung der ersten Tiroler Kameradschaft im Jahr 1820. Damals gab es keine Versicherungen und so half man Witwen und Waisen und unterstützte Kriegsheimkehrer, die in Not waren. 1884 gab es bereits den ersten Landesverband. Damals waren Vorarlberg und Südtirol noch Teil des 6.000 Mitglieder starken Verbandes. Heute sind es mit den angeschlossenen Verbänden ca. 10.000 Mitglieder. Der Kameradschaftsbund ist mit seinen Werten und Zielen auch heute immer noch aktuell und eine wertvolle Organisation für die Gesellschaft.
Neben vielen Ehrungen wurden Rudi Klingenschmid und Hans Weihrer für die 40-jährige Mitgliedschaft mit der Medaille in Gold ausgezeichnet. Mit dem Verdienstkreuz in Silber wurde Franz Kaltschmid und mit dem Verdienstkreuz in Gold, Sebastian Praschberger ausgezeichnet. Ehrenobmann Paul Folie wurde für seine besonderen Verdienste um die Kameradschaft mit dem Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet.