Was ist Taekwondo?
Taekwondo ist eine Koreanische Kampfkunst, die oft als Kampfsport ausgeübt wird. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik, Handtechnik und Weg. Obwohl Taekwondo große Ähnlichkeiten mit anderen asiatischen Kampfsportarten aufweist, unterscheidet es sich in einigen wesentlichen Punkten von diesen. So ist die Taekwondo-Technik sehr auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt, was nicht zuletzt durch den Wettkampf bedingt ist. Im Taekwondo dominieren Fußtechniken deutlicher als in vergleichbaren Kampfsportarten.
Taekwondo als moderner Sport unterteilt sich in einzelne Disziplinen:
- Grundschule
- Formenlauf
- Einschritt Kampf
- Bruchtest
- Freikampf
- Wettkampf
- Selbstverteidigung
- Gymnastik
- Theorie
Wie auch immer – es ist Tatsache, dass Kampfsport fit macht, Kraft, Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Disziplin und Ausdauer werden beim Training intensiv geschult und der gesamte Körper beansprucht. Zumindest fünf bis sechs Jahre intensiven Trainings sind notwendig, um den Meistergrad zu erreichen – erkennbar an den Gürteln, die die Kampfsportler tragen. Weiß sind die Gürtel der Anfänger, schwarz die der Meister und dazwischen gibt es die verschiedensten Abstufungen.
Nun ist es sicher nicht jedermanns oder jederfraus Sache, sich einem Kampf zu stellen und sich von einem Gegner treten und schlagen zu lassen. Das sei aber auch gar nicht notwendig. Viele würden die Sportart und die Bewegungen erlernen, aber nie wirklich kämpfen. Der Obmann des Taekwondo Verein Kössen, Alex Lechthaler, hält die Auseinandersetzung mit einem Gegner „beim Training oder im Wettkampf“ aber durchaus für reizvoll. „Es ist sicher unangenehm, wenn man getroffen wird. Andererseits zeigt das aber einem die Schwächen auf, die man noch hat und die man dann im Training beseitigen kann“, und der Wettkampf mache aus einer Art „Ballett“ erst einen Kampfsport.
Beim Taekwondo Verein Kössen wird die klassische Kampfsportart ausgeübt und großer Wert darauf gelegt, dass keine Schläger in dem Verein sind. Dazu komme, dass bei vielen Kampfkünsten die Ausbildung lange dauert. Zuerst müssten viele Grundstellungen, Partnerübungen und Schattenboxen geübt werden. Wer nur schnell ein paar Tricks lernen wolle, der würde bald aufgeben.
Wer nun sein Kind beim Taekwondo Verein Kössen anmelden will, damit es einen Kampfsport erlernt, der sollte sich die Zeit nehmen, um einigen Trainingseinheiten beizuwohnen. Aber auch Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen, um die fantastische Sportart „Taekwondo“ auszuüben.
Trainingszeiten ab dem 6. September in der 3-fach Sporthalle Kössen:
Montag
von 18.15 Uhr – 19.30 Uhr Kindertraining (ab 6 Jahre)
von 19.45 Uhr – 21.15 Uhr Jugend- und Erwachsentraining (ab 13 Jahre)
Mittwoch
von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Wettkampftraining
Freitag
von 18.15 Uhr – 19.30 Uhr Kindertraining (ab 6 Jahre)
von 19.45 Uhr – 21.15 Uhr Jugend- und Erwachsentraining (ab 13 Jahre)
Für den Taekwondo Verein Kössen
Alex Lechthaler
Obmann TKD Verein Kössen/Tirol
www.tkd-koessen.at