Trampolinpark in der Tennishalle

Die Gemeinde Walchsee im Kaiserwinkl dürfte um eine Attraktion reicher werden. Die Firma Freizeitpark Zahmer Kaiser GmbH will den Teil der Tennishalle langfristig anmieten, in dem sich aktuell noch 2 Tennisplätze und der Mehrzweckplatz befinden und darin einen Trampolinpark errichten. Der Gemeindevorstand hat dazu bereits einstimmig seine Zustimmung erteilt. In einer der vergangenen Gemeinderatssitzungen haben DI Josef Kurz und Stefan Cerwenka von der Firma KS Freestyle GmbH das Projekt auch den Gemeinderäten vorgestellt.

Ein Ganzjahresbetrieb soll in Kombination mit dem Liftbetrieb und den dortigen Freizeitanlagen in Durchholzen entstehen. Dazu soll die 3er-Tennishalle langfristig angemietet werden. Stefan Cerwenka stellte sich und seine Firma KS Freestyle vor. Er selbst besitzt im deutschsprachigen Raum zwei Trampolinhallen und vertreibt und errichtet speziell in den USA und in Japan Trampolin-Einrichtungen, die in diesen Ländern sehr beliebt sind und stark nachgefragt werden.
Die Anlage würde so errichtet werden, dass ca. 120 Personen auf den Trampolinen Platz haben und ca. 35 Kinder im Bereich „Playground“. Die Nutzung der Trampolinanlage ist für die Besucher zeitlich begrenzt.

Erfahrungsgemäß gibt es keine Problematik mit der Doppelnutzung der Halle – zwei Plätze bleiben weiterhin für den Tennisclub erhalten –, ganz im Gegenteil, die Frequenz kann sich in der Regel auf beide Bereiche positiv auswirken.
Der Trampolinpark ist keinesfalls eine Sache nur für Kinder und Jugendliche. Der Betreiber bietet Kurse auch für Erwachsene bis hin zu Senioren an, denn dieses Hüpfen auf hochwertigen Trampolinen wirkt sich äußerst positiv auf die Gesundheit aus, Koordination und Gleichgewicht profitieren davon enorm.
Cerwenka erklärte zudem, dass sich der Lärmpegel in Grenzen halten wird, da ohnehin Schaumstoffmatten am Boden und an den Wänden angebracht werden, die den Schall absorbieren. Mit dem Tennisclub wurde diese Änderung bereits besprochen. Möglicherweise kann noch in diesem Jahr mit der Eröffnung des Trampolinparks gerechnet werden.

Gemeinde kauft Teil des alten Sennereigebäudes

Die Gemeinde Walchsee erwirbt nach entsprechendem Umbau, auf Basis des vereinbarten Raum- und Ausstattungsprogramms, welches einen fixen Bestandteil des Kaufvertrages bildet, ca. 180 qm Nutzungsfläche im alten Sennereigebäude.
Dieses wurde von der Firma AWK Qualitätshaus GmbH gekauft und wird demnächst umgebaut. In den Räumen sollten die Bücherei und eine öffentliche WC-Anlage untergebracht werden. Der Kaufpreis beträgt 400.000,– Euro brutto.

Altes Gemeindeamt wurde geschliffen

Das alte Gemeindeamt steht seit dem Umzug 2010 in das neue Gemeindeamt leer. Kurzfristige Nutzungen, beispielsweise als Büro beim Challenge-Triathlon oder als Ausstellungsraum, sind nicht nachhaltig und bedeuten keinen Mehrwert für die Gemeinde. Das dort situierte öffentliche WC entsprach keinesfalls mehr dem erwartenden Standard.
Daher hat der Gemeinderat dem Drängen von Bgm. Dieter Wittlinger auf Abbruch des Gebäudes zugestimmt.
Auf diese Weise wurde ein kleiner Gemeindeplatz im Zentrum geschaffen, der den Ortskern aufwertet und die kulturgeschützte Fassade des Walchseer Hofs erst richtig zur Geltung kommen lässt.
Die Gestaltung des Platzes wird voraussichtlich im Frühsommer 2022 der neue Gemeinderat vornehmen.

Vor Abbruch

-be-