Kameradschaft Kössen ist unter neuer Führung
Bei der am 3. Juli abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Kössen im Gasthof Erzherzog Rainer, an der wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, darunter Vbgm. Marissa Dünser, Bezirksobmann Hans-Peter Koidl und Pfarrer Rupert Toferer teilnahmen, zog Martin Gründler an seinem letzten „Obmanntag“ eine positive Bilanz. Da im letzten Jahr keine Jahreshauptversammlung wegen Corona stattfinden konnte, enthielt der umfassende Tätigkeitsbericht die Jahre 2019 und 2020.
Die Teilnahme an den Orts- und Bezirksveranstaltungen, Bergmessen, der Gelöbniswallfahrt in Jochbergwald und die TKB Landeswallfahrt in Reith b. Kitzbühel waren einige der Höhepunkte. Im Totengedenken wurde besonders an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Auch der Kassabericht von Rainer Schwarz war sehr erfreulich, da beim Schnapsverkauf und bei den Veranstaltungen fleißig gearbeitet wurde.
Der Verein hat eine lange Tradition
Der Kameradschaftsbund Kössen wurde im Jahre 1877 gegründet und besteht nun seit 144 Jahren. Derzeit hat der Kössener Verein 156 Mitglieder, davon 40 in Uniform. Seit 1997 leitet Martin Gründler als Obmann die Kössener Kameradschaft sehr erfolgreich und zählt zu den längst dienenden Obmänner im Verein. 1997 trat er damals die Nachfolge von „Embacher“ Sepp Schwentner an. Im Vorfeld kündigte Gründler schon an, dass dies seine letzte Periode sein wird und sorgte für eine geregelte Übergabe.
Der langjährige Fähnrich Peter Foidl wurde noch von „Altobmann“ Gründler zum Ehrenfähnrich ernannt, die Marketenderinnen und die Fahnenpatin erhielten zum Abschied als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß überreicht.
Amstübergabe an Hans Schwentner
Bei den Neuwahlen wurde Hans Schwentner als neuer Obmann einstimmig gewählt, ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Martin Gründler und Peter Oberhauser. Schriftführer Hans Mühlberger, Kassier Rainer Schwarz und Fähnrich Peter Foidl wurden im Amt bestätigt.
Neu im Ausschuss sind Lorenz Höflinger als Kanonier und Sonja Spiel als Marketenderin.
Der Kameradschaftsbund Kössen würdigte Martin Gründler mit der Ehrenobmannschaft
Als Höhepunkt des Abends konnte der neugewählte Obmann Hans Schwentner eine besondere Ehrung vornehmen: Für seine besonderen Verdienste und lange Ära wurde Martin Gründler zum Ehrenobmann ernannt.
Hans Schwentner tritt besonders für die Zielsetzungen des Kameradschaftsbundes ein: Werte und überlieferte Tradition bewahren. Er betonte abschließend, dass der Verein gut aufgestellt ist und alles sehr gut funktioniert, aber dass es auch Nachwuchs von neuen Mitgliedern braucht.
Jom