Adaptierung des Projekt-Zeitplans „Recyclinghof neu“. Achtung: Änderung beim Parkplatz Walchsee Südufer. Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer auf Visitation in Kössen. Offizielle Klobensteineröffnung am 3. Juli.

Baubeginn Recyclinghof im Juli

Aufgrund der aktuellen Situation am Bausektor und der stark gestiegenen Preise konnte der anberaumte Baustart des Recyclinghofs nicht eingehalten werden. Wir haben unsere Energie in eine Optimierung gesteckt, um den teils um bis zu 30 Prozent gestiegenen Kosten in der Bauwirtschaft entgegenzutreten. So konnten Einsparungspotentiale herausgearbeitet werden, wodurch sich die Überschreitung des ursprünglich angedachten Kostenrahmens in Grenzen hält. Wir sind kostentechnisch letztlich mit einem blauen Auge davon gekommen. Durch diesen zusätzlichen Aufwand hat sich allerdings der ursprünglich für April festgelegte Baubeginn auf Ende Juli verschoben. Infolgedessen wird sich auch die Fertigstellung des neuen Recyclinghofs verzögern und auf das Frühjahr 2022 fallen.

Etliche Gewerke wurden bereits vergeben, so sind die Baufirma, das Zimmererunternehmen sowie der Bauschlosser und Elektriker fixiert. Alle großen Gewerke gingen an Betriebe aus der Region, abgesehen von den Betonfertigteilen, die von einer Spezialfirma produziert werden müssen.

 

Parkplatz Walchsee Südufer – kostenpflichtig

Seit mehreren Jahrzehnten hatte die Gemeinde Kössen den Badebereich am Südufer des Walchsees sowie den angrenzenden Parkplatz gepachtet. Dieser Pachtvertrag wurde vom Grundeigentümer mit Wirkung Ende April 2021 aufgekündigt. Eine Verlängerung der Parkplatzpacht wurde vom Grundeigen­tümer bereits abgelehnt.

Nun sind wir bemüht, zumindest eine Verlängerung der Pacht von Liegewiese und Badebereich zu erwirken. Der Parkplatz wird seit April vom Grundeigentümer privat betrieben, wodurch sich eine gravierende Änderung bei den Parkgebühren ergibt. Uns als Gemeinde war es wichtig, dass Kössener und Besitzer der Gästekarte ihr Fahrzeug in diesem Bereich kostenfrei abstellen können, daher haben wir als Pächter Parkgebühren nur für Auswärtige vorgeschrieben.

Nun ist von allen Parkenden eine Gebühr zu entrichten. Achtung, diese Gebühr ist deutlich höher als jene der im Nahebereich liegenden Parkflächen. KFZ-Besitzer ohne gültigen Parkschein fanden bereits einen Erlagschein mit Zahlungsaufforderung auf ihrer Windschutzscheibe.

Ich möchte an dieser Stelle ganz klar darauf hinweisen: Parken ist beim Parkplatz Südufer Walchsee seit April für alle kostenpflichtig. Die Parkgebühren werden vom Grundeigentümer vorgeschrieben und gehen auch zur Gänze an ihn. Die Gemeinde Kössen ist für den Parkplatz nicht mehr zuständig.

 

Hoher Kirchenbesuch

Im Zuge der Firmung stattete Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer Kössen einen Besuch ab. Wobei der Weihbischof seinen Aufenthalt ausdehnte und bereits einen Tag vor der Firmung, die am Samstag in Schwendt und am Sonntag in Kössen stattfand, eintraf. Er nahm an der Pfarrgemeinderatsitzung teil, besuchte die Schulen und das Altenwohn- und Pflegeheim Kössen-Schwendt, in dem er mit den Senioren gemeinsam zu Mittag aß.

Am Samstag waren Gemeindevertreter und Vertreter der Vereine zu einem gemeinsamen Gespräch im Veranstaltungszentrum eingeladen. Eine Stunde lang erkundigte sich der Weihbischof nach den Belangen in der Gemeinde. Auf einen standesgemäßen Empfang am Dorfplatz musste aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen verzichtet werden und so kam bei dem Gespräch ganz klar zum Ausdruck, dass sich alle wieder sehr auf Ausrückungen zu hohen Kirchenfeiertagen genauso wie zu Festen freuen.

 

Offizielle Eröffnung Klobenstein

Am 3. Juli findet die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Schmugglerwegs statt. Coronabedingt kann kein Fest veranstaltet werden, sondern die Eröffnung erfolgt im kleinen Rahmen ausschließlich im Beisein geladener Gäste, darunter Vertreter sämtlicher Förderinstitutionen, Mitglieder der Gemeinde Kössen und Schleching sowie des TVBs Kaiserwinkl. Ich möchte aber an dieser Stelle alle recht herzlich einladen, sich auf die Spuren der einstigen Schmuggler zu begeben und den neu gestalteten Weg durch die Klobensteinschlucht hinaus ins bayrische Schleching in den nächsten Wochen und Monaten einmal zu erwandern. Zahlreiche familienfreundliche Highlights wie die neue Hängebrücke, Spielbereiche nahe der Ache und Aussichtsplattformen mit spektakulären Ausblicken erwarten Sie.

Kein standesgemäßer Empfang des Weihbischofs, kein Fest zur Eröffnung des neuen Schmugglerwegs, die aktuelle Situation verlangt uns immer noch einiges an Einschränkungen ab. Es gibt aber auch zahlreiche Erleichterungen, Aufhebungen von Sicherheitsmaßnahmen und es ist absehbar, dass sich dieser Trend in den Sommermonaten fortsetzt. Gleichzeitig startet die Urlaubszeit. Es wird allerorts davon ausgegangen, dass sich die Situation des Vorjahres wiederholt und wieder zahlreiche Urlauber in unserer Region ihre Fe­rienzeit verbringen. Wir sind als Tourismusregion auf die Wertschöpfung durch die Touristen angewiesen, viele Betriebe leben von den Urlaubern bzw. tragen die Feriengäste einen entscheidenden Teil zum Unternehmensumsatz bei. Deshalb darf ich alle um Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme bitten und vor allem auch um einen respektvollen Umgang mit der Natur.
Ich wünsche Ihnen allen wundervolle Sommermonate und Zeit zum Erholen. Allen Lehrern und Schülern meinen höchsten Respekt. Ein sehr anspruchsvolles und außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende.

Genießen Sie bzw. genießt die wohlverdienten Ferien!

 

Ihr Bürgermeister
Reinhold Flörl