Familienfreundliches Kössen

Mit der Gemeinderatssitzung am 9. Juni wurde einstimmig beschlossen, dass Kössen am Audit „Familienfreundliche Gemeinde“ teilnimmt und sich den Anforderungen des UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ stellt. Die Zertifizierung ist dabei ein kommunalpolitischer Prozess mit dem Ziel, familienfreundliche Aktionen innerhalb der Gemeinde zu ermitteln sowie den Bedarf weiterer Maßnahmen zu eruieren. In Summe soll die bestehende Fami­lienfreundlichkeit noch weiter erhöht werden. Ein Maßnahmenkatalog wird im Zuge des Prozesses erarbeitet und muss innerhalb der kommenden drei Jahre umgesetzt werden. Nach Ablauf dieser Frist wird die Umsetzung durch eine externe Zertifizierungsstelle überprüft. Bei einem positiven Abschluss erfolgt die staatliche Auszeichnung vom zuständigen Bundesministerium. „Eine derartige Auszeichnung ist ein Gütesiegel, das von Gemeinden etwa auf Ortstafeln verwendet werden darf. Eine positive Außenwirkung, Steigerung der Attraktivität der Gemeinde für Familien und Schaffung bedeutender Wettbewerbsvorteile als Urlaubsort“, erläutert Hans-Peter Schwentner, der für die Umsetzung des Projekts verantwortlich ist.
Die Auszeichnung „Kinderfreundliche Gemeinde“ wird von der UNICEF an Gemeinden vergeben, die sich auf kommunaler Ebene besonders für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen.
Rund 25 Prozent aller österreichischen Gemeinden wurden bereits mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. 43 Tiroler Gemeinden erhielten die Auszeichnung „Kinderfreundliche Gemeinde“.

Hans-Peter Schwentner
Referat Jugend, Familie, Senioren und Soziales