Leider hat die Lockerung des lock-downs für die Erwachsenenschulen keine Verbesserung gebracht und wir dürfen nach wie vor zumindest einmal bis zum 7.1.2021 keine Kurse abhalten. Unsere große Hoffnung ruht darauf, dass nach dem 7.1. Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen dürfen und hoffentlich auch wir wieder zu einem halbwegs normalen Kursbetrieb zurückkehren können. Die große Unbekannte bleibt natürlich die Entwicklung der Infektionszahlen über Weihnachten.

In Absprache mit den Kursleiterinnen und Kursleitern bzw. den Veranstaltern wurden nun folgende Entscheidungen getroffen:
• Die beiden Kurse „Doggl machen“ werden beginnen, sobald das möglich ist. Die Kursleiterin wird im direkten Kontakt mit den Teilnehmern für alle akzeptable Termine vereinbaren.
• Die Termine für den Gitarre-Kurs werden auch im direkten Kontakt mit den Teilnehmern festgelegt, sobald das wieder möglich ist.
• Bei den beiden Pilates-Kursen wurden bisher 4 von 10 Terminen abgehalten, Die restlichen 6 Termine werden nachgeholt, sobald indoor-Sport wieder erlaubt ist. Dadurch muss der Beginn des Pilates-Kurses, der am 3.2.2021 beginnen sollte, nach hinten verschoben werden. Im Februarheft wissen wir darüber hoffentlich schon mehr und werden dann berichten.
• Eine spezielle Herausforderung stellten die 3 Handlettering-Kurse dar. Diese waren ja so gedacht, dass hübsche Dinge für Weihnachten entstehen. Die Kursleiterin hat sich bereit erklärt, den Kurs online abzuhalten. Aus den drei Kursen konnte somit ein online-Kurs gemacht werden. Die notwendigen Materia­lien und Werkzuge erhielten die Teilnehmer direkt nach Hause zugestellt. Um auch den anderen Interessenten eine Teilnahme zu ermöglichen, wird aktuell ein Kurs für Ostern vorbereitet. Nähere Details dazu gibt es voraussichtlich in der Februar-Ausgabe.
Da im Frühjahr hoffentlich so etwas wie Normalität eintritt, bitte für die Kurse Pilates (nur mehr wenige Plätze frei), Kraulen, Volkstanz, Rund um die Schokolade, Italienisch, Malkurs, Handykurs sowie die restlichen EDV-Kurse über unsere Homepage erwachsenenschulen.at/kaiserwinkl anmelden. Wir gehen davon aus, dass uns vor allem die Registrierungspflicht und die feste Sitzordnung auch bei den Kursen im Frühjahr erhalten bleiben. Daher ist die vorab-Registrierung unbedingt notwendig.
Sollten sich kurzfristig Änderungen ergeben, so informieren wir wie immer per Mail.
Unser jüngstes Projekt – das offene Buchregal – kommt auch langsam in Schwung. Unser Buchbestand wächst stetig und es werden auch schon Bücher zum Lesen mitgenommen. Bitte macht von dieser Möglichkeit regen Gebrauch. Alles geschieht ohne persönlichen Kontakt und ist daher völlig sicher. Bücher bekommen damit eine weitere Chance, Freude zu bereiten und es ist auch gut für die Umwelt.

Das Team der Erwachsenenschule Kaiserwinkl