Liebe Kössenerinnen, liebe Kössener!
 
Baureich und erfolgreich neigt sich das Jahr 2020 zu Ende. Ein neues Highlight für den Schmugglerweg ist fertiggestellt. Das Sozialzentrum wächst. Das neue Siedlungsgebiet Hochau trifft auf äußerst reges Interesse. Weitere Wohneinheiten für Kössener sind im Entstehen. Eine neue Sekretärin ist im Gemeindeamt tätig.

Hoch über der Ache
Spektakulär präsentiert sich der nächste Meilenstein, der am Schmugglerweg vor kurzem fertiggestellt wurde. Hoch über der Schlucht und auch hoch über den beiden Hängebrücken ragt die neu errichtete Aussichtsplattform weit über die Felsen hinaus. Ein Highlight in schwindelerregenden Höhen, das einzigartige Ausblicke ermöglicht. Mit der Erreichung dieses Meilensteins gehen wir mit großen Schritten in Richtung Projektende. Aus derzeitiger Sicht wird die Fertigstellung wie geplant im ersten Halbjahr 2021 erfolgen. Witterungsbedingt wurden die Arbeiten vor Weihnachten plangemäß eingestellt. Im Frühjahr folgt als größerer Teilschritt noch der Bau der Kneippanlage beim Mühlbach. Bis zur Eröffnung sind Teilabschnitte des Weges als auch die Bauwerke noch gesperrt. Die Erweiterung des Schmugglerwegs erfolgt mit finan­zieller Unterstützung im Rahmen des Förderprogramms der Tiroler Landesregierung „Zuwendungen zur Erholungsraumgestaltung“ durch Mittel des INTERREG-Programms Österreich-Bayern 2014–2020 sowie durch Mittel des Landes Tirol zur nationalen Kofinan­zierung auf Basis der Förderrichtlinie „Regionalentwicklung Tirol 2014– 2020“.

Perfekter Bauablauf
Absolut im Zeitplan sind wir auch beim Bau des neuen Sozialzentrums. Alles ist auf Schiene, die Arbeiten schreiten zügigst voran, alle zeitlichen Vorgaben konnten bisher exakt eingehalten werden. Mit Jahresende wird die Kellerdecke fertig betoniert, die Baugrube ebenerdig befüllt und damit die Baustelle winterfest gemacht. Laut Bauunternehmen ist aber bereits in der Kalenderwoche sechs eine Wiederaufnahme der Baustellenarbeiten geplant, sofern es die Wetterbedingungen zulassen.

Hochau ist äußerst beliebt
Das neu erschlossene Siedlungsgebiet Hochau erfreut sich größter Beliebtheit. Wir als Gemeinde sind äußerst zufrieden mit der hohen Nachfrage, die zeigt, dass unsere Entscheidung für ein weiteres Siedlungsgebiet notwendig und richtig war. Mit Stand Mitte Dezember sind mehr oder weniger alle Grundstücke bereits vergeben.

Neue Wohnungen für Kössen
Das Thierseer Bauunternehmen Gründhammer Bauträger GmbH ist gerade mitten in der Ausführungsplanung einer Wohnanlage, bestehend aus drei Baukörpern mit insgesamt 22 Einheiten im Bereich Klobensteinerstraße / Maurerfeld. Davon sind 18 Eigentumswohnungen wohnbaugefördert. Baubeginn ist für Frühjahr 2021 vorgesehen.
Rund die Hälfte der Einheiten sind vergeben und zwar ausschließlich an Ortsansässige, da wir als Gemeinde ein Vergaberecht erwirkt haben und die ersten sechs Monate ausschließlich Kössener Gemeindebürger eine Wohnung kaufen können. Damit wollen wir einmal mehr Wohnraum zu einem förderfähigen Preis für Kössener sicherstellen. Bei Interesse an einer Eigentumswohnung können gerne bei Schöffauer Immobilien Kufstein (Tel. 0699 17923040 die Pläne eingesehen bzw. nähere Informationen eingeholt werden.

Neues Gesicht in der Gemeinde
Mit Anfang Dezember ging unsere langjährige Gemeindemitarbeiterin Stephanie Hörfarter in den Mutterschutz. Nach einer gemeinsamen Übergangsphase hat damit Margit Dornauer die Sekretariats-Agenden übernommen. Im Namen der gesamten Gemeindebelegschaft danke ich dir, liebe Steffi, für deine engagierte Mitarbeit und wünsche dir alles Gute für die neue Herausforderung.

Im Jahr 2020 wurden in unserer Gemeinde etliche Bauprojekte in die Wege geleitet. Der Spatenstich für das größte Bauvorhaben erfolgte im September. Das neue Sozialzentrum. Ein Projekt, das uns 2021 und darüber hinaus begleiten wird. Andere Vorhaben wie die Erweiterung des Schmugglerwegs oder der neue Recyclinghof sollen 2021 abgeschlossen werden.

Wir haben für Sie auch heuer wieder einen besonderen Rückblick mit unserem Heimatblatt gestaltet. Dort finden Sie ausführliche Informationen zu diesen beiden Projekten und zahlreichen weiteren Aktivitäten, die uns 2020 begleitet haben. Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle viele interessante Momente beim Blick zurück und gleichzeitig viel Glück und Erfolg für 2021. Und ich wünsche Ihnen nach diesem turbulenten Jahr besonders friedliche Weihnachtstage. Kraft tanken, zur Ruhe kommen, sich sammeln, um 2021 durchstarten zu können. Wenn 2020 etwas gezeigt hat, dann, dass wir gemeinsam unglaublich stark sind.

Lassen Sie uns gemeinsam nach vorne blicken.

Ihr Bürgermeister
Reinhold Flörl