Das Ortsmarketing Kössen beschreitet neue Wege
 
Der Oktober war für das Ortsmarketing einmal mehr ereignisreich. Nach einer neuen Initiative für Jugendliche und Unternehmen zum Monatsanfang, wechselte das Ortsmarketingbüro gegen Monatsmitte seinen Standort.
 
 
Abtauchen in die Arbeitswelt

Wie verlegt man Fliesen? Wie kreiert man einen Cocktail? Wie installiert man eine Wechselschaltung? Fragen über Fragen, deren Lösung bei der ersten Kössener Lehrlingsrallye auf 77 Jugendliche wartete. Insgesamt acht Kössener Lehrbetriebe stellten am 6. und 7. Oktober ihren Betrieb und auch ihre Lehrberufe den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Kössen sowie den Viertklässlern der Mittelschule vor. „Als Ortsmarketing sehen wir es auch als unsere Aufgabe, Unternehmen durch verschiedene Aktionen zu unterstützen. Gleichzeitig wollen wir auch die Jugendlichen ins Dorfgeschehen integrieren. Eine Idee, die beides verknüpft, war nun unsere Lehrlingsrallye quer durch Kössen, bei der die Jugendlichen die Unternehmen direkt an ihrem Standort besuchten. Wir haben diesen Besuch der Unternehmen ganz bewusst gewählt, um einen möglichst praktischen Eindruck zu vermitteln. Mit beispielsweise einer Berufsmesse wäre dies nie möglich gewesen“, erläutert Ortsmarketing-Koordinatorin Carina Berger. „Unser Ziel war es, den Jugendlichen zu zeigen, welche Optionen sich direkt in ihrem Heimatort für sie auftun. Vielen sind die Möglichkeiten, die unmittelbar vor ihrer Haustüre liegen, gar nicht bewusst. Weder kennen sie die Unternehmen genauer, noch wissen sie, was hinter den einzelnen Berufen steckt“, ergänzt Hans Knoll, Obmann des Ortsentwicklungsausschusses.
Sehr erfreut über die Initiative zeigte sich Christoph Hundegger, Direktor der Mittelschule Kössen. „Allen Unternehmen und den Initiatoren sowie Organisato­ren ein großes Dankeschön. Unsere Schülerinnen und Schüler waren allesamt begeistert von dem Tag und sichtlich beeindruckt von den Einblicken, die sie erhalten haben. Von daher hoffe ich als Direktor sehr, dass diese Aktion im kommenden Jahr wiederholt wird.“
An der Lehrlingsrallye beteiligt waren die Kössener Unternehmen: Auto Aicher, Dachdeckerei Spenglerei Dagn, Elektrotechnik Red Zac Knoll, Huber&Huber, Installationsunternehmen Aquathermbau, Maler Rudolf Raubinger, Wellnesshotel Peternhof, Zimmerei und Holzbau Exenberger.

Neue Heimat am Dorfplatz

In einem der ältesten Gebäude Kössens werden zukünftig neue Ideen geboren. Mit Oktober sagte das Ortsmarketing nämlich dem Büro im Gemeindeamt Lebewohl und wechselte ein paar Meter weiter in das ehemalige Schwesternhaus bzw. Rettungsgebäude. „Da das Rote Kreuz mit Anfang Juli endgültig aus dem Gebäude ausgezogen war, ergab sich ein idealer Platz für neue Räumlichkeiten“, erklärt Carina Berger. „Wir waren zuvor im zweiten Stock angesiedelt. Für eine Abteilung, die einen starken Kontakt mit den Gemeindebürgern hat, nicht ganz passend. Die neuen Büros sind dagegen im Erdgeschoss zu finden und damit wird auch die Sichtbarkeit des Ortsmarketings deutlich erhöht“, so Hans Knoll. Da das 1846 errichtete Haus ausreichend Platz bietet, hat auch VZK-Geschäftsführer Thomas Kirchmaier hier ein Büro bezogen. „Aufgrund etlicher Schnittstellen etwa bei Veranstaltungen bietet diese räumliche Nähe die ideale Grundlage für eine erfolg­reiche Zusammenarbeit“, freut sich Carina Berger über ihren „Bürokollegen“.
Im Frühjahr soll die Thujenhecke vor dem Gebäude weichen und damit das Haus zum Dorfplatz hin noch mehr geöffnet werden. Der Garten selbst wird von der Volksschule im Rahmen eines Projekts in einen Bauerngarten verwandelt.

Hans Knoll
Obmann Ortsentwicklungsausschuss