(Spontane Gedanken von H. Brinkmann)
In Zeiten der „Quarantäne“ und der eingeschränkten Begegnungen ist es schwer, von Kultur zu berichten. Es gibt keine öffentlichen Veranstaltungen, gemeinsame Aktivitäten sind weitestgehend untersagt, es hat den Anschein, die Kultur liegt auf Eis. Und doch findet Kultur statt.
In der Quarantäne bietet sich die Gelegenheit, endlich das Buch zu lesen, das man schon lange lesen wollte. Viele große Museen bieten gerade jetzt einen virtuellen Rundgang durch ihre Ausstellungen an. Eine Gelegenheit für einen ungestörten Rundgang. Die Fernsehanstalten öffnen ihre Archive und bieten Kultur pur. Man kann Kultur auf eine neue Art entdecken und genießen. Kein Ungebetener schaut über die Schulter oder gibt unpassende Kommentare von sich.
Aber es gibt auch eine andere Art, sich mit der Kultur zu beschäftigen. Kultur ist die Basis des Zusammenlebens, das Fundament unserer Gesellschaft. Die Kurzform der Definition für Kultur heißt: „Kultur ist wie wir gelebt haben, die wir Leben, wie wir in Zukunft leben wollen.“ D.h., Corona hat im „Jetzt“ die Gesellschaft und jeden Einzelnen zum Teil schwer getroffen, die Auswirkungen sind noch nicht abzusehen. Fest steht, die Welt nach Corona wird eine andere sein. Wie die Welt nach Corona sein wird, liegt auch in der Hand jedes Einzelnen. Jetzt ist die Gelegenheit, kreativ darüber nachzudenken, wie jeder Einzelne sein Verhalten für sich und die Gesellschaft positiv verändern kann. Dabei sind auch der Fantasie keine Grenzen gesetzt bei der Entwicklung und Gestaltung kultureller Aktivitäten und Projekte und der kulturellen Entwicklung der Gemeinde und des Umfeldes.
Wichtig ist, jeder Einzelne, die Gesellschaft und die Politik muss die Funktion und Position der Menschheit im Organismus unseres Planeten auch kulturell uneingeschränkt neu überdenken. Die Zeit mit Corona hat überall große Schwachstellen aufgedeckt. Die Wirtschaft und Kultur müssen neu aufgebaut werden, packen wir‘s an.
Der Kulturverein „Kulturschmiede Kaiserwinkl“ und die Verantwortlichen des Gemeinderates arbeiten intensiv an der Planung und Entwicklung der kulturellen Ausrichtung der Gemeinde nach Corona. Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung sind ausdrücklich erwünscht.