Volljährigkeit wurde gefeiert

Von Festreden über einen Theatersketch bis hin zur Fotobox. Nach vier Jahren lud die Gemeinde Kössen wieder zur traditionellen Jungbürgerfeier und überraschte die Teilnehmer mit einem bunten Festprogramm.

110 Jungbürgerinnen und Jungbürger folgten der Einladung der Gemeinde Kössen zur abwechslungsreichen Jungbürgerfeier am 29. Februar. Pfarrer Rupert Toferer läutete die Feier für die in Kössen lebenden Damen und Herren der Jahrgänge 1999 und 2002 stimmungsvoll ein. Musikalisch umrahmt wurde die heilige Messe von Hannah Groos und Julia Bramböck.

Begleitet von der Musikkapelle ging es im Anschluss für die Festgesellschaft von der Pfarrkirche zum Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. Hier wartete nach der Begrüßung durch Vbgm. Marissa Dünser als erstes ein umfangreiches Buffet auf die jungen Erwachsenen, bevor das Abendprogramm mit der Festrede durch Bgm. Reinhold Flörl startete.

Bgm. Reinhold Flörl betonte die Bedeutung junger Menschen für das Dorf­leben und die Wichtigkeit, sich im Dorfleben zu engagieren. Auch Ehrengast Barbara Thaler, Abgeordnete zum Europäischen Parlament, richtete ihre Grußworte an die zahlreichen Festgäste.

Ganz traditionell erfolgte die Angelobung. Lisa Mühlberger und Andreas Loferer traten stellvertretend nach vorne und sprachen den Gelöbniseid.
Als „Begrüßungsgeschenk“ in die Volljährigkeit wurden den Anwesenden GriaßDi!-Gutscheine und ein Gutschein für das Heimatbuch Kössen überreicht.
Auch musikalisch wurde die Angelobung mit der Landeshymne und „Dem Land Tirol die Treue“ traditionsreich abgerundet, bevor es in den gemütlichen Teil des Abends überging.

Nadja Aschenwald und Alois Bellinger von der Kössener Heimatbühne überraschten die Gäste mit einem viertelstündigen Theatersketch unter dem Titel „Betriebsausflug“, den sie extra für diesen Abend einstudiert hatten. Tina Hötzendorfer von Rollin’Art übermittelte ihre Botschaft über ein Video.
Nach der Verlosung von 46 Tombolapreisen unter den Anwesenden gaben „Se zwoa“ noch richtig Gas.

Eines der Highlights während des gesamten Abends war die eigens organisierte Fotobox, die Erinnerungen an dieses einzigartige Event lieferte. „Unser großer Dank geht an alle, die zu dieser wunderbaren Jungbürgerfeier beigetragen haben.“

Marissa Dünser
im Namen des gesamten Kunst- und Kulturausschusses