Witterungsbedingt eine Woche später als geplant fand am 8. April die heurige Dorfreinigungsaktion statt. Die Mitglieder zahlreicher Kössener Vereine und etliche Privatpersonen trafen sich gegen 18:00 Uhr bei der Staffenbrücke, um von dort aus bewaffnet mit Abfallsäcken und Handschuhen in kleinen Gruppen loszuziehen. Mission – Müll sammeln. Das Erfreuliche – es wurde weniger Müll gefunden als im Vorjahr. „Und doch sind die Mengen erschütternd. Allein an diesem Abend wurden unglaubliche 30 Stück 100-Liter Müllsäcke bis obenhin gefüllt von den Bauhofmitarbeitern abtransportiert“, zeigt sich Umweltreferent Daniel Dax erschüttert. Wie in den Vorjahren gab es zum Abschluss zur Stärkung wieder eine von der Gemeinde gesponserte gemeinsame Jause bei der Metzgerei Gründler.

Auch viele Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen Tagen wieder auf Müllmission quer durch Kössen unterwegs. So machten sich die Kindergarten- und Volksschulkinder aus Kössen sowie Bichlach genauso auf den Weg wie die Jugendlichen der Mittelschule Kössen. Gemeinsam mit ihren Pädagogen sammelten sie fleißig Zigarettenstummel genauso wie Plastiksackerl ein. Als Dankeschön wurden alle von der Gemeinde auf eine Jause eingeladen. „Der Einsatz der Kinder ist für mich jedes Jahr wieder beispielhaft. Gleichzeitig erzeugt es in mir immer wieder Unverständnis, dass es überhaupt einer derartigen Reinigungsaktion Bedarf. Auch wenn es für die Bewusstseinsbildung der Kids gut ist, frage ich mich, ob es wirklich notwendig ist, dass Kinder und Jugendliche Abfall einsammeln oder ob es nicht jeder selbst schaffen sollte, seinen Müll bis zum nächsten Abfalleimer zu tragen, anstatt ihn in der Wiese oder auf der Straße zu entsorgen“, äußert sich Daniel Dax kritisch und dankt den Kindern, Jugendlichen, Pädagogen und allen anderen Teilnehmern herzlich für ihr Engagement.