Sobald die ersten Weihnachtslieder angestimmt werden, erfüllt den ganzen Kindergarten eine wohlige Vorfreude auf das, was kommen wird. Bereits kurz nachdem St. Martin die Bühne verlassen hat, wurden Vorbereitungen getroffen, um einen anderen Heiligen im Kindergarten willkommen zu heißen. Es ist St. Nikolaus. Vieles gibt es von diesem Wohltäter zu berichten. Beim Morgenkreis wurden auch dieses Jahr die wohlbekannten Lieder gesungen. In der Mitte des Kreises liegen Bischofsmützen und ein weißer Bart. Am 5. Dezember war es dann auf dem Kegelboden endlich so weit. Alle Kinder waren versammelt und blickten voller Erwartung um sich, in der Hoffnung den Nikolaus als Erstes zu erblicken. Ungeduld machte sich breit. Dann endlich. St. Nikolaus hatte die Kinder nicht vergessen. Lieder und Gedichte wurden vorgetragen. Und weil die Kinder so fleißig waren, wurden sie auch dieses Jahr mit Geschenken belohnt. Bis zum Weihnachtsfest dauert es noch ein klein wenig. Im Kindergarten wird es jedoch nicht langweilig, es ist viel zu tun.

Einen besonderen Dank möchten wir unseren fleißigen Mamas und Papas aussprechen. Sie kommen, um mit den Kindern einen Adventkranz zu binden, Kekse zu backen oder zeigen den Kindern, dass man sich vor einem Krampus gar nicht fürchten muss.

Recht herzlich möchten wir uns auch beim Unterbergpass, besonders bei „Bello“ für die interessante Vorführung der Masken bedanken.

Wir wünschen allen Kindern und deren Eltern eine gesegnete Vorweihnachtszeit und a schenes Christkindl.

 

Ps: Noch ein paar allgemeine Informationen zur Kindergarteneinschreibung:
Alle Kinder, die mit Stichtag 1. September ihr 3. Lebensjahr erreicht haben, werden schriftlich zur Kindergarteneinschreibung eingeladen.
Der Einschreibe-Elternabend für das Kindergartenjahr 2025/26 findet am Dienstag, 7. Jänner 2025 um 19:00 Uhr im Kindergarten statt.