Perfekt präpariertes Eis, Kaiserwetter und eine große Portion Lieblingshits – die besten Voraussetzungen für das eisige Vergnügen am Kössener Eislaufplatz. Dementsprechend groß war der Andrang am 30. November bei der beliebten Eisdisco. DJ Luigi Ferrari & Friends legten auf und erfüllten so manchen Liederwunsch. „Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass Eislaufen nach wie vor Groß und Klein begeistert. Wobei wir hier in Kössen mit unserem 450 m² großen Eislaufplatz und den dank Hermann Hetzenauer alias „Bani“ wieder perfekten Eis und Service rund ums Eislaufen die optimalen Bedingungen für dieses Freizeitvergnügen liefern“, so Ortsentwicklungs-Obmann Hans Knoll. Eisdiscofans sollten sich auf jeden Fall schon einmal den 8. Februar vormerken, dann ist wieder Eisdisco-Zeit in Kössen.
Immer gefragter ist hier am Kössener Eislaufplatz auch das Eisstockschießen. Etliche Gruppen, von Freunden, Familien, Vereinen bis hin zu Unternehmen, nutzten heuer bereits die Möglichkeit. Wer Interesse hat, Eisstockschießen ist in Kössen jeden Abend sowie Dienstagnachmittag möglich, Platz-Reservierungen unter 0676 96 17 500. Zum zwischendurch Aufwärmen erhält man bei Bani Glühwein genauso wie alkoholfreien Punsch und zahlreiche andere Getränke.
Blumige Gewinner
Kössen erblühte heuer einmal mehr und zahlreiche Gartenfans nahmen an der Blumenwiesensamen-Aktion samt anschließendem Wettbewerb teil. Auf die drei schönsten Blumenwiesen warteten natürlich wieder GriaßDi!-Gutscheine. Gewählt wurden die Sieger vom Ortsentwicklungs-Ausschuss, wobei die eingereichten Fotos anonymisiert vorgelegt wurden. Auf dem ersten Platz landete Erika Mühlberger, gefolgt von der Familie Bader und der Kompostieranlage Fahringer auf Rang 3. „Die Freude über die Platzierungen und die GriaßDi!-Gutscheine war groß. Ein herzliches Danke geht an der Stelle natürlich an alle Teilnehmer. Die blühenden Gärten, kleinen und großen Blumeninseln waren wieder wunderschön anzusehen“, so Ortsmarketing-Koordinatorin Christina Jöchtl, die sich bereits auf eine Fortsetzung der Aktion im kommenden Jahr freut.
Gemeinsam mehr 2024
Auf Hochtouren laufen im Hintergrund bereits die Arbeiten rund um den Kössener Jahresrückblick „Gemeinsam mehr 2024“. Der Erscheinungstermin ist wie im Vorjahr für Ende Februar 2025 angesetzt, damit über das gesamte Jahr 2024 berichtet werden kann, auch Ereignisse des Dezembers darin festgehalten werden können.