Am 16. Mai fand das vierte Treffen “Soziales trifft Gemeinde” statt, das vom Freiwilligenzentrum/Regionalmanagement-Kuusk in der Gemeinde Schwoich organisiert wurde. Dieses Mal stand das Thema “Psychische Gesundheit” im Mittelpunkt, das in Zusammenarbeit mit dem regionalen Sozialausschuss ausgewählt wurde. Zahlreiche Gemeindevertretungen, soziale Einrichtungen und Vereine nahmen daran teil.

Die Trainerin Sandra Hepperger (1. Hilfe für die Seele und Leiterin artis Unterland) führte durch den Nachmittag. Neben der theoretischen Wissensvermittlung wurde in Kleingruppen diskutiert und die Ergebnisse im Plenum zusammengeführt.

Folgende Punkte wurden behandelt:

• Was ist psychische Gesundheit? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektierten über ihre persönlichen Ansichten und Grundüberlegungen zu diesem Thema.
• Bedürfnisse im Bereich psychische Gesundheit: Die Ergebnisse wurden auf einer Pinnwand festgehalten und dienten als Grundlage für weitere Diskussionen.
• Filmvorführung: Ein Film zum Thema psychische Gesundheit wurde gezeigt und regte zur Diskussion an.
• Arbeit und Psyche: Es wurde intensiv darüber diskutiert, wie sich Arbeit auf unsere psychische Verfassung auswirkt.
• Psychische Verhaltensmuster: Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in verschiedene Verhaltensmuster im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit.
• Erste Hilfe für die Seele: Ein wichtiger Aspekt war die Sensibilisierung für die Früherkennung von psychischen Belastungen im Alltag und im Arbeitsfeld.

„Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr zahlreiche Sozialeinrichtungen und Gemeindevertretungen, die Möglichkeit zur Bearbeitung eines gemeinsamen Themas nutzten. Für uns zeigt sich hier, dass die Vernetzung zwischen den Bereichen einen großen Mehrwert für die Beteiligten und damit der Region, bringt“, so Carmen Schwinghammer vom Freiwilligenzentrum/Regionalmanagement KUUSK.

Victoria Da Costa, Sprecherin des regionalen Sozialausschusses meint dazu: „Die jährliche Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, die Kooperationen zwischen den Sozialvereinen und Gemeinden in der Region Kuusk zu stärken. Dabei soll das Bewusstsein für die vielfältigen Herausforderungen des Lebens gefördert werden“.

Auch im nächsten Jahr wird die Veranstaltungsreihe weitergeführt.

Freiwilligenzentrum/ RM KUUSK
Carmen Schwinghammer
fwz@rm-kuusk.at
Tel. 0660/6102189