Der Bauzeitplan des Bildungszentrums hält weiter. Die neue PV-Anlage am Bauhofdach liefert bereits Strom, eine zusätzliche Warmwasseraufbereitung mittels Sonnenstrom ist in Planung. Die Erschließung des Gewerbegebiets Nord wurde erfolgreich beendet. Ab 3. Juni ist die Schrankenanlage Mooslenz in Betrieb, ein einheitliche Regelung für Kössener, Walchseer und Schwendter ist gegeben.
1. Obergeschoss in Arbeit
Beim aktuellen Gemeindeprojekt Bildungszentrum Kössen liegen wir äußerst gut im Zeitplan, obwohl sich immer wieder einzelne Arbeiten verschieben. Die Erdgeschossdecke ist fertiggestellt, erste Wände des Obergeschosses wachsen bereits in die Höhe. Der Verbindungsgang zur bestehenden Turnhalle wurde finalisiert und bereits entsprechend überschüttet. Die Hinterfüllungsarbeiten des Untergeschosses sind abgeschlossen, der Unterbau mitsamt Frostkoffer und Schotterpackung wurde errichtet.
Ein weiterer Mosaikstein zu 1 MWp
Kössen verfügt über eine weitere PV-Anlage. Das System am Dach des Bauhofs läuft, der Sonnenstrom wird vor Ort bereits genutzt. Insgesamt liefert die Anlage mit ihren 273 Modulen und einer Gesamtmodulfläche von 510 m² sowie einer Leistung von etwa 104 KWp rund 100 MWh pro Jahr. Ebenfalls fertig installiert ist die Erweiterung der bereits bestehenden PV-Anlage des Sozialzentrums. Mit den zusätzlichen Modulen kamen an die 60 kWp hinzu. Unserem selbstgesetzten Ziel bis 2025/2026 ein Megawattpeak Strom über Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden bzw. Verbandsgebäuden zu erhalten, sind wir damit wieder einen Schritt näher gekommen. Weitere Anlagen sind natürlich schon in Planung. Zudem möchten wir die Möglichkeit der Warmwasseraufbereitung nutzen und diese direkt an die PV-Anlagen koppeln. Dazu ist vorgesehen, die Pufferspeicher für die Warmwasseraufbereitung mit E-Patronen auszustatten. So können wir noch mehr der von uns erzeugten Energie selbst nutzen. Diese Nachrüstung soll noch heuer umgesetzt werden, die Vergabe der Arbeiten ist erfolgt.
Erschließung Gewerbegebiet Nord
Das Gewerbegebiet Nord in der Hüttfeld-Straße ist seit Ende Mai vollständig erschlossen. Sämtliche Zu- und Ableitungen wurden verlegt, die Zufahrtsstraße samt Straßenring wurde komplett asphaltiert. Damit können die beiden Unternehmen, die bereits eine Gewerbegrund erworben haben, mit den Bauarbeiten beginnen.
Schrankenanlage Mooslenz ab 3. Juni im Einsatz
Derzeit laufen die letzten Programmier- und Testarbeiten rund um die neue Schrankenanlage Mooslenz. Die Inbetriebnahme ist für den 3. Juni geplant. Die Tarife belaufen sich auf täglich 5 Euro für bis zu vier Stunden bzw. auf täglich 8 Euro ab vier Stunden. Mit einer gültigen Gästekarte können Urlauber kostenfrei parken, die Ein- und Ausfahrt erfolgt über den QR-Code auf der Gästekarte. Auch für Einheimische aus Kössen, Walchsee und Schwendt gibt es eine einheitliche Regelung. Gegen eine Gebühr von jährlich 15 Euro wird die Parkfunktion der Kaiserwinkl-Servicekarte für den Parkplatz Mooslenz freigeschaltet. Wer dieses Angebot nutzen möchte, kann die Freischaltung im jeweiligen Meldeamt zu den Parteiverkehrszeiten durchführen lassen.
Mit der Fertigstellung der Schrankenanlage geht ein großes Projekt über die Zielgerade zu dem auch unser neu errichteter Motorikpark gehört. Viele Einheimische und auch Urlauber haben die Anlage bereits genutzt, die Rückmeldungen sind äußerst positiv. Am 7. Juni findet nun die offizielle Eröffnung statt, zu der ich Sie alle herzlich einlade. Es wird sogar der Entwickler des Motorikpark-Konzepts anwesend sein und mit Interessierten eine Runde gehen. Mehr dazu finden Sie auf den nächsten Seiten. Damit wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Nutzung des Motorikparks.