Seelensonntag 2023

Eindrucksvolle Gedenkfeier

Am Seelensonntag, dem 5. November, konnten wir wieder die Gedenkfeier mit der Gemeinde und den Kössener Traditionsvereinen am Kriegerdenkmal für die vermissten und gefallenen Kameraden beider Weltkriege durchführen. Eindrucksvoll zogen wir mit den Formationen und Ehrengästen, angeführt von der Musikkapelle, durchs Dorf und wir sind stolz, diesen Gedenktag abhalten zu dürfen. Nach der heiligen Messe durch Pfarrer Rupert Toferer, erfolgte der Festakt am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung. Wir danken besonders Herrn Bürgermeister Reinhold Flörl für seine bewegende Ansprache und allen fürs dabei sein bei unserer Tradition.

„Die Chronik unseres Kriegerdenkmals geht zurück bis zum Jahr 1898, wo an dieser Stelle zum 50-jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz I. die Kaisergedächnislinde gepflanzt wurde. Als erste Gemeinde im Bezirk ging Kössen daran, für die 59 im Ersten Weltkrieg auf den Schlachtfeldern von Serbien, Galizien, Italien und Frankreich Gefallenen ein würdiges Denkmal zu errichten. unter Obmann Jakob Fuchs erfolge die feierliche Einweihung des Denkmals am 24. Oktober 1920 durch Feldpater Matthias Ortner und Pfarrer Mathias Wörndl, unter Beteiligung zahlreicher Vereine. Die Steinmetzarbeiten wurden von der Firma Trenkwalder in Kitzbühel ausgeführt, die Maurerarbeiten von Johann Wörgötter dem Älteren. Bürgermeister Georg Kramer unterstütze das Denkmalkomitee“.

Seit 1997 hat nun das Kriegerdenkmal einen neuen  schönen Platz vor dem Gemeindeamt. Durch Unterstützung der Gemeinde konnten wir heuer einige Witterungsbedingte Schäden an der Gedenktafel sanieren lassen.

 

Der Kameradschaftsbund Kössen wünscht allen Mitgliedern, Kameraden und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2024.

Obmann Hans Schwentner mit Ausschuss