– Einige Tage vor dem ersten Advent haben zwei Kindergartenmütter einen Adventkranz gebunden. Die Kinder haben sie dabei tatkräftig unterstützt. Zuletzt wurde der Kranz noch mit Kerzen, Zapfen und Schleifen verziert.

– Richtig in Weihnachtsstimmung kamen die Kinder, als sich plötzlich der Wichtel „Nisse“ bei uns meldete, um die Adventzeit gemeinsam mit uns im Kindergarten zu verbringen. Wichtel helfen dem Christkind bei den Weihnachtsvorbereitungen und treiben nebenbei allerhand Schabernack. Einen Wichtel darf man jedoch niemals zu Gesicht bekommen, da er sonst seine Zauberkraft verliert. Er schläft den ganzen Tag, dafür ist er nachts sehr aktiv und hat uns morgens mit allerhand Streichen überrascht.

– Ab dem ersten Dezember durfte tägliche ein Kind bei unserem Wichtelkalender eine Dose öffnen, welche zuvor liebevoll von jedem Kindergartenkind zu Hause befüllt wurde. Die Spannung über den Inhalt der einzelnen Dosen war jeden Tag groß.

– Auch der Unterbergpass hat uns – wie die letzten Jahre – auch wieder besucht. Ziel dieses Besuchs ist es, den Kindern den Brauchtum näherzubringen und ihnen ein wenig die Angst vor diesen gruseligen Gesellen zu nehmen.

– Einen Tag nach dem Besuch des Unterbergpasses wanderten wir auf den Spuren des Hl. Nikolaus zum Kegelboden, wo wir ihm voller Freude unsere gemeinsam erarbeiteten Lieder und unser Nikolausgedicht vortrugen. Dafür durfte sich jedes Kind über eine kleine Überraschung freuen.

– Auch das gemeinsame Backen mit Kindergartenmüttern war eine nette Bereicherung in der Adventzeit.

–  Zu guter Letzt darf natürlich ein selbstgebasteltes Weihnachtsgeschenk für die Eltern nicht fehlen, welches die Kinder mit großer Freude gebastelt haben.

Auf diesem Wege möchten wir uns beim Unterbergpass für die tolle Präsentation dieses uralten Brauchs bedanken, weiters bei unserem Nikolaus Blattner Friedl und natürlich bei unseren Eltern für die tatkräftige Unterstützung.

Wir wünschen allen nette Geschenke, einen leckeren Weihnachtsteller und ganz viel Zeit zum Genießen.

Frohes Fest