Tagesausflug ins Salzkammergut
Ein Ausflug ins wunderschöne Salzkammergut bei prächtigem Spätsommerwetter ist ein Erlebnis. Das empfanden auch die Teilnehmer in einem voll besetzten Bus bei ihrer Fahrt in der ersten Septemberhälfte so.
Das Salzkammergut umfasst Teile der Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark. Es zählt ja zu einem der schönsten Landschaften in den Alpen, mit seinen dunkelblauen Seen und den beeindruckenden Bergriesen. Die Fahrt ging über das deutsche Eck und diesmal über Berchtesgaden, an Salzburg vorbei, die Tauernautobahn bis Golling, wo eine kurze Kaffeepause gehalten wurde. Die Weiterfahrt führte dann ins Lammertal nach Abtenau im Tennengau und vorbei an dem bekannten Bergmassiv der Bischofsmütze zum berühmten Hallstättersee und weiter über Bad Aussee und den Ausseersee bis zum Grundlsee, dem sogenannten „Meer der Steiermark“. Am See-Ende wurde im Bereich eines frei zugänglichen Naturbadestrands Halt gemacht und man konnte die herrliche Landschaft und das glasklare Wasser des Sees mit zahlreichen gut sichtbaren Fischen in der warmen Sonne genießen.
Das Highlight der Reise bildete die Fahrt über die Panoramastraße auf den Loser zur „Loserhütte“, wo zum Mittagessen eingekehrt wurde. Der Loser ist ein markanter burgartiger Gipfelaufbau, der ihn zum Wahrzeichen des Ausseerlands machte. Die Loserhütte liegt auf einer Höhe von 1.540 m und von einer prächtigen Sonnenterrasse konnte man die herrliche Bergwelt, insbesondere das Dachsteinmassiv, bewundern. Am Nachmittag wurde Station in der Kulturstadt Bad Ischl gemacht, ein Ort, in dem einst Kaiser Franz Josef I. die Sommermonate verbrachte. Es gab die Gelegenheit, zur Kaiservilla oder in den Kaiserpark zu gehen oder den Kurpark zu besuchen und Kaffee und Kuchen in dem bekannten Café Zauner, einstiger k.u.k Hoflieferant, zu konsumieren. Die Heimfahrt führte dann über den ebenso sehr bekannten Wolfgangsee und letztlich vorbei am lieblichen Fuschlsee und Salzburg zurück nach Kössen. Eine Seenrundfahrt, die großen Anklang bei den Teilnehmern gefunden hat.
Radeln macht Spaß
Radfahren ist bekanntlich eine gute Gelegenheit, um die körperliche Fitness zu verbessern. Die E-Bike-Gruppe führt ein aktives Leben mit dem Rad, so zuletzt mit einer Tour von Kössen nach Kufstein, Langkampfen und zum Stimmersee, wo man zum Mittagessen einkehrte. Zurück ging es danach über Oberaudorf nach Kössen. Eine Strecke von ca. 70 km Länge. Eine ansprechende, schöne Tour.
PVÖ-Stand am Kössener Weihnachtsmarkt
Beim Weihnachtsmarkt am Dorfplatz am Sonntag den 19. November ist auch die PVÖ Ortsgruppe Kössen/Schwendt mit einem Stand vertreten. Besucher sind herzlich willkommen und können am Stand Germkiachl selbstgebackene Kekse und heiße Kastanien gustieren bzw. kaufen und auch mitnehmen.
Geburtstagsjubiläum
Anfang Oktober feierte unser Mitglied Brigitte Schreder einen halbrunden Geburtstag (75). Wir gratulieren der passionierten Keglerin recht herzlich und wünschen ihr weiterhin viele Erfolge beim geliebten Kegeln und vor allem Gesundheit und viel Freude in unserer Gemeinschaft .
Auch gratulieren wir allen unseren Mitgliedern, die im selben Monat Geburtstag hatten.
Wir trauern…
….um unser vor kurzem, im 76. Lebensjahr, überraschend verstorbenen Mitglied Theresia Sauberer. Sie war stets eine freundliche und hilfsbereite Person, die immer fleißig half, wo sie nur konnte und gebraucht wurde. Sie wird uns sehr fehlen. Wir werden sie in solcher Weise immer in guter Erinnerung behalten.
Aktuelles von der Keglergemeinschaft:
Es ist immer etwas los bei den Keglern. Die Bezirksmeisterschaft in der Einzelwertung am 27. September in Hopfgarten hat wieder sehr gute Platzierungen gebracht. Mit Platz 4 und 7 von Franz und Heinz bei den Herren und Platz 6 von Brigitte bei der Damenwertung sind wir wieder vorne dabei. Auch die Bezirksmeisterschaft für Mannschaften hat mit dem ersten Spiel gegen Hochfilzen wieder begonnen, wo wir auf die genau gleiche Punktezahl gekommen sind. Insgesamt sind 10 Spiele gegen die verschiedenen Ortsgruppen im Bezirk Kitzbühel zu absolvieren, wir haben also noch viel zu tun.
Montags, ab 17:00 Uhr, sind wir in der VZK-Kegelbahn aktiv. Wer Interesse hat mitzumachen, ist willkommen, man muss kein Mitglied sein.
Von der Wandergruppe:
Die Wanderzeit des Penionistenverbands ist für heuer beendet.
Wir können auf viele schöne Touren zurückschauen und hatten auch Wetterglück. Die Beteiligung hat sich aber leider sehr in Grenzen gehalten und wir werden im Pensionistenverband beraten, was wir für nächstes Jahr besser machen oder ändern können, denn so zahlt sich die ganze Arbeit mit der Vorbereitung und Abwicklung nicht aus. Es wäre schön, wenn wir 2024 wieder fit und gesund starten können, denn für Bewegung ist mit einem Tanz- Gymnastikkurs, Kegeln und Stockschiessen gesorgt, um damit gut über die kalte Jahreszeit zu kommen. Und immer auf unseren Leitspruch achten!
„Aktiv sein – etwas für die Gesundheit tun, dabei unsere schöne Natur erleben.“