Sportauszeit im Entstehen

Mit dem 20. März starten die rund einmonatigen Fertigstellungsarbeiten rund um den Motorikpark® in Kössen. Attraktive Stationen sollen ab dem Frühsommer Jung und Alt zur Bewegung in der Natur motivieren. Spaß und Sport vereint auf einem Rundkurs durch den Wald. „Hinter den Stationen stehen sowohl sport- als auch trainingswissenschaftliche Überlegungen. Von einem fachkundigen Expertenteam rund um Roland Werthner sowie der Spielwelten Agropac wurde im Vorfeld ein detailliertes Konzept ausgearbeitet“, erklärt Ortsmarketing-Obmann Hans Knoll. Roland Werthner gilt als einer der kreativsten und effizientesten Sportwissenschaftler Europas. Unter anderem war er Mitglied des Zehnkampf-Nationalteams sowie Nationaltrainer Zehnkampf/Hoch/Weit. Als Trainingswissenschaftler war er unter anderem an der Universität Wien im Einsatz. Als Erfinder und Geschäftsführer des Motorikpark® liegt sein komplexes Wissen auch der zukünftigen Kössener Anlage zugrunde. Zudem flossen die Erfahrungen des steirischen Familienunternehmens Agropac, das für die Planung und Realisierung hochwertiger Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen bekannt ist, mit in das Kössener Projekt ein. „Das Konzept und die Pläne sind mehr als vielversprechend. Wir können jetzt schon sagen, dass der Motorikpark® eine echte Bereicherung für Kössen wird.“

 

Kössen blüht auch 2023

„Die Fragen, ob heuer auch wieder eine Blumenwiesen-Samenaktion stattfindet, häufen sich bei uns derzeit. An der Stelle können wir bereits bestätigen: Ja, es wird auch heuer wieder kostenfreie Samen sowie einen Blumenwiesen-Wettbewerb geben“, verrät Ortsmarketing-Koordinatorin Christina Jöchtl, die auch ankündigt, dass sich bei den Kössener Grünflächen in diesem Jahr so einiges tun wird. Mehr Informationen dazu sowie zur Samenaktion folgen in den kommenden Kaiserwinkl aktuell-Ausgaben. Zahlreiche Infos sind auch in den Sozialen Medien zu finden. Facebook und Instagram unter: koessengemeinsammehr

 

Neue Mitarbeiterin

Seit dem 13. März verstärkt Tamara Dagn 15 Stunden die Woche das Kössener Ortsmarketing-Team. Sie folgt Stephanie Hörfarter nach, die sich seit Ende 2022 einer an­deren Herausforderung widmet. „Stephanie, vielen Dank für deinen Einsatz und die tolle Arbeit“, so Hans Knoll. Stephanie Hörfarter bleibt weiterhin Teil des Ausschusses Ortsentwicklung und Tourismus.

Hans Knoll
Obmann Ortentwicklungs-Ausschuss