Der Kulturverein „Kulturschmiede Kaiserwinkl“ hatte am 17. September zur Vorstellung der zukünftigen Kulturschmiede und den Vorhaben des Vereins geladen. Das Interesse am Haus Staffen 19 und den ersten vorgestellten Programmen hatte Besucher weit über Kössen hinaus angelockt. Die Zahl der Kössener Besucher hielt sich bescheiden zurück.

„Wer heute keine unkonventionellen Wege geht, überlässt die Zukunft anderen.“ Der Vereinsobmann Hartmut Brinkmann stellte diesen Satz an den Anfang des Ausblicks auf die Zukunft des Vereins. Wir befinden uns zwar in 200 Jahre alten Mauern, aber wir haben Lust auf Zukunft. „Wir wollen dabei sein, wo Zukunft entsteht“, unter diesem Motto wird der Verein seine Aktivitäten ausrichten.

Für die Kulturschmiede ist der Begriff „Kultur“ weit mehr als die „Kunst und Kultur“ im allgemeinen Sprachgebrauch. Im weitesten Sinn bedeutet die Kultur ursprünglich die Nutzung der Natur, der Erde durch den Menschen, mit all den Konsequenzen. Das bedeutet, der Verein widmet sich nicht nur den schönen Künsten und Traditionen, der Verein sieht sich in der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der kulturellen Entwicklung in die Zukunft, im Einklang mit der Natur. Es gibt keinen Leitfaden für Kultur, Kultur befindet sich immer im Wandel, Kultur ist die ständige Herausforderung an die Menschen, durch die Menschen. Kultur geht alle und jeden an. Kultur erfordert Mut zur Veränderung.

Wer den Verein auf dem Weg begleiten will, egal ob aktiv oder passiv, ist herzlich willkommen. Kultur ist grenzenlos und ohne Nationalität. Wer interessiert ist, findet uns. Kontakt: kulturschmiede.kaiserwinkl@gmail.com