Solange es Grenzen innerhalb der EU gab, wurde geschmuggelt. So natürlich auch in der Grenzregion Kössen – Reit im Winkl. An diese Zeit hat man mit dem Kaiserwinkl Schmugglerfest erinnert, denn jeder hat dabei seine persönlichen Erfahrungen gemacht. Nicht umsonst heißt der Weg zwischen Kössen und Schleching Schmugglerweg.
Beim zweiten Schmugglerfest des TVB Kaiserwinkl kamen all die Erinnerungen an diese Zeit wieder hoch. Hunderte Zuschauer säumten die Straße, als um Punkt 13:00 Uhr der Umzug begann. Bereits um die Mittagszeit wurde das erste Fass Bier angestochen und bei den vielen Vereinsständen gab es Köstlichkeiten aus der Region, um den Hunger zu stillen.
Bevor die zehn Umzugsgruppen am Dorfplatz einmarschieren konnten, mussten sie die „Zollstelle“ passieren, wo „Schantinger“ und der „Zollerer“ kontrollierten. Für die Zuschauer war dieser Abschnitt besonders lustig, denn so mancher wusste noch genau, dass es nicht nur gespielte Episoden waren, sondern dass sich so manches tatsächlich so zugetragen hatte. Die Beamten wurden mit Zigaretten, Lebensmitteln und dergleichen bestochen, damit sie ein Auge zudrückten, wenn die Schmuggler ihre Waren zu den Nachbarn brachten.
Insgesamt spielten zehn Gruppen mit, vom Trachtenverein, über die Jägerschaft bis hin zum Oldtimer Club. Den Auftakt machte die BMK Kössen und die Landjugend/Jungbauernschaft war mit den Fahnenschwingern dabei. Die Goaßlschnoitzer aus Bayern zeigten ihr Können und viele große und kleine Vereinsmitglieder versetzten die Besucher des Kaiserwinkl-Schmugglerfestes ein wenig in die Vergangenheit und bereiteten ihnen vergnügliche Stunden.
Mitten unter den Zuschauern befand sich auch eine 50-köpfige Abordnung aus Eupen in Belgien, wo der Kaiserwinkl erst vor wenigen Wochen zum Tirolerfest geladen war.
Die Besucher des zweiten Schmugglerfestes waren begeistert und auch den Akteuren war die Freude am Mitwirken buchstäblich ins Gesicht geschrieben. TVB-Obmann Gerd Erharter bedankt sich bei allen, die zu diesem hervorragenden Fest beigetragen haben. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist auf jeden Fall vorgesehen.








